Beschreibung
Bürger*innen der Europäischen Union können seit dem Jahr 2021 eine Karte mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis (eID-Karte) im Bürgerbüro des Wohnortes beantragen. Die Karte gilt zusätzlich auch für Bürger aus Norwegen, Island und Liechtenstein, die keine EU-Länder sind, aber zum Europäischen Wirtschaftsraum gehören.
Mit der Karte können EU-Bürger, die keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, Zugang zu deutschen digitalen Verwaltungsleistungen (E-Government-Dienstleistungen) erhalten. Der elektronische Identitätsnachweis erfolgt durch Übermittlung von Daten aus dem Chip der eID-Karte. Dies geschieht, indem der Karteninhaber seinen Ausweis oder eAT auf ein Lesegerät, etwa ein NFC-fähiges Smartphone, auflegt und auf Aufforderung seine persönliche Geheimnummer (PIN) eingibt.
Der Erwerb der eID-Karte ist freiwillig und ab Vollendung des 16. Lebensjahres möglich.
Dokumente
Gebühren
Links und Downloads
Organisationseinheiten
Zuständige Mitarbeiter/innen
eID-Karte
Rathaus
Rathausstraße 6
48268 Greven
Weitere Hinweise
Kostenpflichtige Parkplätze gibt es am Busbahnhof (erreichbar über die Straße "Hinter der Lake"). Kostenfreie Parkplätze gibt es am Kreisverkehr Hallenbad.
Hinweise zum Nahverkehr
Mit dem Bus: Haltestelle Rathaus/ZOB Mit der Bahn: Bahnhof Greven
Hinweise zur Barrierefreiheit
Das Rathaus ist barrierefrei über den rückseitigen Eingang an der Straße "Hinter der Lake" erreichbar. Innerhalb des Rathauses können Sie zwei Aufzüge nutzen. Um zum Sitzungstrakt zu gelangen, können Sie einen kleinen Lift benutzen. Melden Sie sich dazu an der Information im Erdgeschoss oder in der 1. Etage im Vorzimmer des Verwaltungsvorstandes.