Stadtarchiv Greven: Geschichte zum Anfassen

Unser Anspruch
Wir möchten Beiträge zur historischen Bildungsarbeit leisten.
Wir möchten durch archivpädagogische Maßnahmen historisch Interessierte, vor allem auch Schülerinnen und Schüler, befähigen, selbständig im Archiv zu forschen.
Haben wir Sie neugierig gemacht? Das ist schön! Dann sprechen Sie uns gerne an! Kontaktinformationen und Öffnungszeiten finden Sie rechts in unserer Informationsspalte.
Dabei unterstützen wir Sie
- Wir machen unsere Archivalien historisch Interessierten zugänglich,
- wir beraten Sie bei ihrer Forschung,
- wir stellen Ihnen moderne Findmittel zur Verfügung,
- wir erstellen Reproduktionen von ausgewählten Archivalien für Sie,
- wir helfen Ihnen bei der Suche nach anderen Institutionen, wenn wir keine Antworten auf Ihre Fragen bieten können.
Unsere speziellen Angebote für
Schulklassen jeder Jahrgangsstufe: Wir beraten Lehrkräfte und Schüler bei historischen Unterrichtsprojekten.
Referendare: Wir unterstützen und begleiten Referendarinnen und Referendare bei Lehrproben im Fach Geschichte in den Räumen des Stadtarchivs.
Lehrkräfte: Wir stellen Ihnen Archivmaterial für Ihren Unterricht zur Verfügung oder geben Themenanregungen und Materialangebote für Geschichtswettbewerbe.
Wissenschaftler: Wir präsentieren wissenschaftliche Arbeitsergebnisse unserer Nutzerinnen und Nutzer im Rahmen von Archivgesprächen.
Das finden Sie bei uns
- Etwa 8 300 bisher verzeichnete Akten ab 1803,
- über 2 400 Bücher und Festschriften zu lokalhistorischen, regionalen und überregionalen Themen,
- über 100 Stunden Videoaufnahmen zu Grevener Themen,
- ca. 15 000 Fotos, davon 7 700 verzeichnete,
- ca. 60 000 Dateneinträge von Zeitungen,
- über 100 Deposita, Sammlungen und Schenkungen und
- Karten und Pläne ab 1828.
Seiten zur Grevener Geschichte
Linktipps des Stadtarchivs
- Stadtarchiv Greven bei www.archive.nrw.de (Archivportal NRW)
Hier erhalten Sie unter anderem Informationen zu unseren Archivbeständen, Inhaltsbeschreibungen zu mehreren Tausend Archivalien, Hinweise auf digitalisierte Unterlagen und Hintergrundinformationen zum Stadtarchiv Greven.
- NEU ab April 2016: Das Stadtarchiv Greven im Web 2.0
Das Stadtarchiv Greven bloggt im Archivamtblog des LWL-Archivamtes für Westfalen. Der Link führt zum "Archiv der Kategorie: Stadtarchiv Greven", wo alle Grevener Blogbeiträge zu finden sind.
- Archivportal-D
Das Stadtarchiv Greven präsentiert seine Inhalte aus dem Archivportal NRW auch im deutschlandweiten Archivportal-D.
- Archivportal Europa
Das Stadtarchiv Greven präsentiert seine Inhalte aus dem Archivportal NRW auch im Archivportal Europa.
- Archivadressführer Kreis SteinfurtDie aktuelle Ausgabe (Stand Februar 2020).
(PDF-Datei; 283,4 KB) - Gebrauchsanleitung für Archive
Wichtige allgemeine Hinweise in Kurzform
- clio-online
Der clio-online Guide Archive ist ein virtuelles Tutorium, also eine Lehrveranstaltung im Internet, zur Vorbereitung eines Archivbesuchs.
- Frank M. Bischoff, Archive, in: Clio Guide – Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften, Hrsg. von Laura Busse, Wilfried Enderle, Rüdiger Hohls, Gregor Horstkemper, Thomas Meyer, Jens Prellwitz, Annette Schuhmann, Berlin 2016 (=Historisches Forum, Bd. 19).
Digitale Fachinformationen speziell (aber nicht nur) für Historikerinnen und Historiker.
- Stadtarchiv als außerschulischer Lernort
In der pädagogischen Landkarte Westfalen präsentiert sich auch das Stadtarchiv Greven als außerschulischer Lernort mit seinen Angeboten "Archivführung" und "Thematische Unterrichtsstunde im Stadtarchiv Greven".
- Westfälische Geschichte
Das Internet-Portal enthält Grundinformationen zur Westfälischen Geschichte, außerdem eine Vielzahl von Materialien, die im Rahmen von "Schwerpunkten" oder "Projekten" entstanden sind. Das Internet-Portal wird vom LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte betrieben.
- http://wiki-de.genealogy.net/Greven
Viele Informationen, nicht nur für Familienforscher, sind hier zusammengetragen. Die Seite wird jedoch nicht vom Stadtarchiv auf Richtigkeit geprüft.
- http://www.der-archivfilm.lwl.org
Vergangenheit, wir kommen! Spurensuche im Archiv" ist ein kostenlos online verfügbarer Film zur Einführung in die Archivarbeit (nicht nur) für Schülerinnen und Schüler. Das Beispielthema "Textilindustrie" und das Beispielarchiv Rheine sind gut auf das Stadtarchiv Greven übertragbar.
Downloads zur Benutzung des Stadtarchivs
- BenutzungsantragDiesen Antrag füllen Sie bitte aus und legen ihn beim Stadtarchiv Greven vor; Sie können das Formular direkt am Bildschirm ausfüllen und ausdrucken.
(PDF-Datei; 98,46 KB) - Nutzung PersonenstandsunterlagenBevor Sie die im Stadtarchiv verfügbaren Geburten-, Heirats- und Sterbebücher einsehen können, müssen Sie diese Erklärung unterschreiben.
(PDF-Datei; 40,03 KB) - BestandsübersichtDie Beständeübersicht gibt einen ersten einführenden Überblick über die Archivalien, die im Stadtarchiv eingesehen werden können.
(PDF-Datei; 456,78 KB) - BenutzungsordnungDie Benutzungsordnung enhtält die "Spielregeln" für Ihre Arbeit im Archiv. Sie sollten sich vorher vergewissern, was Sie beachten müssen.
(PDF-Datei; 45,15 KB) - SchrifthilfeUnsere Schrifthilfe erleichtert das Lesen von handschriftlichen und gedruckten Texten des 19. und 20. Jahrhunderts.
(PDF-Datei; 718,67 KB) - RecherchestrategieFür Anfänger und Fortgeschrittene erleichtert dieses Informationsblatt den Einstieg in die Recherche in unseren Archivbeständen.
(PDF-Datei; 61,26 KB) - Faltblatt des StadtarchivsKurze allgemeine Informationen und ein historisches Dokument der Stadtgeschichte bietet dieses Faltblatt.
(PDF-Datei; 1,55 MB)