Lage, Klima, Flächenstruktur
Geographische Lage
52° 5‘ 30“ N 7° 36‘ 30“ O
bzw.
52.091667° N 7.608333° O
33 bis 62 Meter über N.N.
Ortszeit
Stadtgebiet
Fläche: 140,257 Quadratkilometer (km²)
- Länge der Stadtgrenze 65,4 km
- Größte Ausdehnungen des Stadtgebiets 15,8 km (Ost-West), 13,3 km (Nord-Süd)
Gewässer
Fließgewässer
Ems, Aa, Brokerswelle, Ekelbach, Eltingmühlenbach, Flothbach, Gellenbach (Fleier), Gellenbecke, Glane, Gröverbach, Hellbach, Lütke Beeke, Menningbäumerbach, Merschbach, Mühlenbach, Strothbach, Walgenbach
Kanäle
Dortmund-Ems-Kanal ehem. Max-Clemens-Kanal
Seen
Franz-Felix-See in Hüttrup (ca. 10,6 ha) Gertrudensee in Bockholt (ca. 2,3 ha) Westeroder See in Westerrode (ca. 13,9 ha)
Gliederung des Stadtbildes
Die Stadt Greven gliedert sich in Greven-Stadtmitte, die Ortsteile Reckenfeld und Gimbte und die Bauernschaften Aldrup, Bockholt, Fuestrup, Guntrup, Hanseller Floth, Hembergen, Herbern, Hüttrup, Maestrup, Pentrup, Schmedehausen, Wentrup und Westerode.
Reckenfeld befindet sich 9 km nördlich der Stadtmitte. Es ist der jüngste Ortsteil Grevens mit rund 8 000 Einwohner(innen).
Gimbte liegt mit ca. 900 Einwohner(innen) 4 km südlich der Stadt. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich das Naturschutzgebiet Bockholter Berge und das Europareservat für Wasservögel - die Rieselfelder.
Klima
Milde Winter und verhältnismäßig kühle Sommer kennzeichnen das vom Atlantik her beeinflusste Klima des Münsterlandes. Kältevorstöße aus Osten werden oftmals durch das Weserbergland und den Teutoburger Wald aufgehalten. Mit etwa 1 600 Sonnenscheinstunden im Jahr gehört diese Gegend - abgesehen von den Nord- und Ostseeküsten - zu den sonnenreichsten im nördlichen Deutschland.
- SonnenstundenZahl der Sonnenstunden und langjähriger Durchschnittswert (1961-90)
(PDF-Datei; 51,48 KB) - Luft-TemperaturenLufttemperaturen in Greven und langjähriger Durchschnittswert (1961-90)
(PDF-Datei; 48,03 KB) - NiederschlägeNiederschläge in Greven und langjähriger Durchschnittswert (1961-90)
(PDF-Datei; 44,63 KB)
Gebietsgröße und Flächenstruktur
- Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung am 31.12.2016(PDF-Datei; 47,08 KB)
Wesentliche Verkehrsanbindungen
- International Airport Münster/Osnabrück in Greven (FMO)
- Autobahn 1 Dortmund-Bremen ("Hansalinie"), Abfahrt Greven (Nr. 76)
- Bundesstraßen B 219 (Münster – Ibbenbüren) und B 481 (Münster – Rheine)
- Bundesbahnstrecke Münster-Rheine-Emden mit Bahnhof Greven und Personenzughaltestelle im Ortsteil Reckenfeld
- Busverbindungen u.a. Ibbenbüren-Flughafen-Münster
- Dortmund-Ems-Kanal