Sprungmarken
Suche einblenden
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Kopfgrafik
Sprache auswählen
english
français
nederlands

Schmedehausen – Bauerschaft mit Dorfcharakter

Eine Kirche, ein kleiner Ortskern rund um den Domhof mit schmucken Häusern, ein eigener Feuerwehrlöschzug – Schmedehausen hat einiges von dem zu bieten, was zu einem "richtigen" Dorf dazugehört. Dennoch ist das Glanedorf, das streng genommen gar nicht am Flüsschen Glane liegt, nur eine der 13 Grevener Bauerschaften, mit seinen über 300 Einwohnern allerdings auch die mit Abstand größte.
Der Hafen von Schmedehausen
Der Hafen von Schmedehausen (Foto: Thomas Starkmann)

Was Schmedehausen als Wohnplatz nicht zuletzt attraktiv macht, ist seine Lage am Wasser. Der Dortmund-Ems-Kanal in direkter Nähe zum Ortskern lockt zu Spaziergängen oder zum beschaulichen Betrachten der vorbeifahrenden Schiffe. Der Bootsanleger verleiht dem Ort sogar ein klein wenig Hafenflair.

Rund sechs Kilometer sind es von Schmedehausen bis zur Grevener Innenstadt. Über die Schnellbuslinie zum Flughafen ist von Schmedehausen aus sogar das Oberzentrum Münster ohne Auto schnell und bequem zu erreichen. Eine Schule gibt es zwar nicht, per Schulbus sind aber alle Schulformen in Greven gut zu erreichen.

Foto: Die  Kirche "Zu den Heiligen Schutzengeln"
Ein wesentlicher Teil des Gemeindelebens spielt sich rund um die Kirche "Zu den Heiligen Schutzengeln" ab

Bis vor kurzem war Schmedehausen selbständige katholische Pfarre. Trotz der mittlerweile erfolgten Fusion mit der Grevener Hauptkirche St. Martinus spielt sich ein wesentlicher Teil des Gemeindelebens nach wie vor rund um die Kirche "Zu den Heiligen Schutzengeln" ab, in der auch an drei Sonntagen im Monat eine heilige Messe stattfindet.

Als Ausgangs-, Ziel- und Etappenort für Radtouren und Spaziergänge ist Schmedehausen ideal gelegen. Der Eltingmühlenbach, ein naturnaher Sandbach von europäischem Rang, Kanal, Franz-Felix-See, Kroner- und Hüttruper Heide sind lohnende Ziele in direkter Nachbarschaft. Wer den Duft der weiten Welt zumindest schnuppern will, macht einen kurzen Abstecher zum Flughafen und beobachtet die startenden und landenden Jets von der Besucherterrasse.

Die Brauchtumspflege wird in Schmedehausen groß geschrieben. Dafür sorgen der Heimatverein Schmedehausen-Hüttrup und die traditionsreiche Schützenbruderschaft St. Reinhildis mit einem eigenen Spielmannszug.

Für die Schmedehausener selbst, aber auch für Radwanderer sind der Eltingmühlenhof, eine ehemalige Zollstation an der Grenze zwischen dem Fürstbistum Münster und der Grafschaft Tecklenburg, sowie der Landgasthof am Franz-Felix-See lohnende Ausflugslokale.


Suche
Suche