Wer ist wahlberechtigt?
Wer kann für den Seniorenbeirat kandidieren?
Wie läuft die Wahl ab?
Öffentliche Informationsveranstaltungen
Dienstag, 17. Juni, 17:00 Uhr, Bürgerhaus Reckenfeld
Welche Aufgaben hat ein Seniorenbeirat und wie können die Mitglieder die Anliegen der älteren Generation in die Entscheidungsprozesse von Politik und Stadtverwaltung einbringen? Wer kann im Seniorenbeirat mitwirken und welche Themen werden diskutiert? In der öffentlichen Veranstaltung für interessierte Bürgerinnen und Bürger informieren die Landesseniorenvertretung NRW und die Stadt Greven über relevante Themen rund um die Neuwahl und Kandidatur.
Anmeldung und Informationen bei Karin Grave von der Stadt Greven, Tel. 02571 920-302, E-Mail karin.gravestadt-grevende.
Dienstag, 24. Juni, 17:00 Uhr, Begegnungszentrum H4: Engagierte Frauen für den neuen Seniorenbeirat gesucht
Das Engagement von Frauen im Seniorenbeirat ist besonders wichtig und wertvoll, weil sie im höheren Alter einen deutlich größeren Bevölkerungsanteil stellen und oft spezifische Lebenslagen und Herausforderungen haben. Frauen übernehmen im Vergleich zu Männern seltener formelle Verantwortung und sind im politischen Engagement unterrepräsentiert. Häufig sind Frauen in weniger sichtbaren und informellen Bereichen aktiv.
Um die aktive Mitwirkung von Frauen im Seniorenbeirat zu stärken, wird in einer eigenen Veranstaltung über die relevanten Themen rund um die Neuwahl und Kandidatur informiert. Barbara Eifert von der Landesseniorenvertretung geht in ihrem Vortrag auf die geschlechtsspezifischen Herausforderungen bei der Vertretung von Anliegen älterer Frauen ein. Zudem wird allgemein über Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten eines Seniorenbeirats informiert.
Anmeldung und Informationen bei Karin Grave von der Stadt Greven, Tel. 02571 920-302, E-Mail karin.gravestadt-grevende.
Downloads und Formulare
Kontakt
Erläuterungen und Hinweise
Bildnachweise
- Adobe Stock-Foto