Inhalt anspringen
Politik

Integrationsrat

Im Rahmen der Kommunalwahl am 14. September 2025 wird in Greven erstmals auch ein Integrationsrat gewählt. Der Integrationsrat wird parallel zur Wahlperiode des Rates für die Dauer von fünf Jahren gewählt. Er tagt mindestens viermal im Jahr in öffentlicher Sitzung.

Video: Was macht ein Integrationsrat

Erklär-Video: Was macht ein Integrationsrat?

Aufgaben des Integrationsrats

Der Integrationsrat ist die politische Interessenvertretung aller hier lebenden Menschen mit Zuwanderungsgeschichte.

Er kann sich mit allen Angelegenheiten der Stadt befassen, ist also nicht ausschließlich für Fragen rund um das Thema Zuwanderung oder Integration zuständig. 

Er kann dem Rat oder einem Ausschuss Anregungen und Stellungnahmen vorlegen. Bei Ratsbeschlüssen, die Zuwanderer betreffen, hat er zudem ein Vorberatungsrecht. Zudem kann er Mitglieder mit beratender Stimme in Ausschüsse entsenden.

Weitere Aufgaben des Integrationsrates sind zum Beispiel:

  • Förderung der gesellschaftspolitischen Teilhabe
  • Förderung der Arbeit von Migrantenselbstorganisationen
  • Aktive Mitgestaltung des Integrationsprozesses in Greven
  • Mitwirkung bei Integrationsprojekten in Greven

Kontakt

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Landeszentrale für politische Bildung NRW