Anträge an den städtischen Fachdienst Bauordnung und -beratung können ab dem 1. Juni auch digital gestellt werden. Baugenehmigungen, Bauvorbescheide, Genehmigungsfreistellungen oder Anträge auf Grundstücksteilungen können dann über das Portal https://greven.meinamt.digital (Öffnet in einem neuen Tab) an die Stadt Greven übermittelt werden. Voraussetzung dafür ist, dass die Nutzerinnen und Nutzer dieses Verfahrens sich über ihre Bund-ID oder ein Elster-Zertifikat authentifizieren. Ist ein Antrag erfolgreich gestellt, wird das gesamte Verfahren digital über das Portal abgewickelt. Werden neue Dokumente eingestellt, informiert das Portal die Antragstellerinnen und Antragsteller automatisch per E-Mail. Nur, wenn im Antragsverfahren externe Behörden beteiligt werden müssen, kann der Stand des Verfahrens nicht über das Portal angezeigt werden. Gleichwohl soll die Nutzung der neuen digitalen Möglichkeiten zum Regelfall und das Verfahren in der Praxis immer weiterentwickelt und verbessert werden. „Wir freuen uns deshalb auch über Rückmeldungen und konstruktive Kritik“, so Marc Diericks, Fachdienstleiter der städtischen Bauordnung und -beratung. „Und wir stehen den Nutzerinnen und Nutzern des Portals sehr gern unterstützend zur Seite.“ Auch bei Bürgermeister Dietrich Aden kommt die Neuerung gut an: „Für die Antragsteller wird das Ganze damit viel komfortabler, das ist ein guter und wichtiger Schritt zu mehr Kundenfreundlichkeit und Digitalisierung im Rathaus“, so Aden. Für Interessierte, die sich über das digitale Antragsverfahren in Angelegenheiten der Bauordnung genauer informieren möchten, bieten die Stadt Greven und der Softwareanbieter Prosoz GmbH am Mittwoch, 28. Mai von 15:00 bis 17:00 Uhr eine Informationsveranstaltung via Zoom an. Wer an dieser Veranstaltung teilnehmen möchte, kann sich per E-Mail an bauordnungstadt-grevende wenden und bekommt den Zugangslink dann zugeschickt.
Erläuterungen und Hinweise
Bildnachweise
- Stadt Greven