Der demografische Wandel: Chancen und Herausforderungen
Grundsatzbeschluss zum Thema demografischer Wandel in Greven
Der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf unser Land werden öffentlich sehr intensiv diskutiert. Auch auf kommunaler Ebene gewinnt das Thema an Bedeutung. Rat und Verwaltung der Stadt Greven haben 2005 einen Grundsatzbeschluss zum demografischen Wandel gefasst. Darin heißt es: " Die Stadt Greven hat die demografischen Veränderungen als Herausforderung erkannt und wird diesen Wandel aktiv gestalten. Die Verwaltung wird Handlungsfelder analysieren und Handlungskonzepte entwickeln."
Studien
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen zwei Studien zur Verfügung, die im Jahr 2005 erstellt worden sind. Die Pestel-Studie bezieht sich bei ihren Erhebungen konkret auf die Stadt Greven, die Van-Suntum-Studie auf die Kreise und kreisfreien Städte im IHK-Bezirk Nord-Westfalen.
Weitere Informationen
- Aus dem Rat: Vorlage 249/2005 zum demografischen WandelDiese Vorlage für den Stadtrat enthält wichtige Informationen und Aussagen zum demografischen Wandel und dem status quo in Greven; die Studien, auf die diese Vorlage Bezug nimmt, finden Sie weiter unten in diesem Abschnitt zum Herunterladen, ebenso die Anlagen zur Vorlage.
(PDF-Datei; 61,1 KB) - Pestel-Studie (Anlage 1 zur Vorlage)In dieser Studie finden Sie die Modellrechnungen des Pestel Instituts für Greven bis zum Jahr 2020.
(PDF-Datei; 342,75 KB) - Van-Suntum-Studie (Anlage 2 zur Vorlage)Auswirkungen auf Kaufkraft, Einzelhandelsumsätze und verbraucherorientierte Infrastruktur im IHK-Bezirk Nord-Westfalen (erstellt von Prof. Dr. Ulrich van Suntum, Westf. Wilhelms-Universität Münster).
(PDF-Datei; 727,34 KB)