Rückstau - Vorbeugen gegen Kellerüberschwemmungen
Häufige Ursache für Kellerüberschwemmungen ist der Rückstau: Bei extrem starken Regenfällen kann die Kanalisation die Wassermassen nicht unbegrenzt aufnehmen. Dann kommt es zu einem Rückstau des Wassers im öffentlichen Kanal und in den Hausanschlusskanälen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sein Haus gegen den Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz zu schützen. Hausbesitzer haften gegenüber Ihren Mietern. Sollte die Grundstücksentwässerung nicht den einschlägigen Vorschriften entsprechen, können die Versicherungen Entschädigungen einschränken oder sogar ablehnen.
Wie man sein Haus wirksam gegen den Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz schützen kann, schildert das "Rückstau-Handbuch", das auf dieser Seite heruntergeladen werden kann. Die Informationen hat die AQUA-Bautechnik GmbH zusammengestellt.
Hinweise zu den Vorschriften zu Grundstücksentwässerungsanlagen in Greven finden Sie in der Abwasserbeseitigungssatzung (s.u.).
Weitere Informationen
- Rückstau-Handbuch
Ratgeber zum Schutz von Gebäuden gegen Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz. Das Handbuch erläutert allgemeine Fragen zum Rückstau, zu Hebeanlagen, Rückstauverschlüssen und zur Rückstauebene. (Stand: Dezember 2009)
- Abwasserbeseitungssatzung der Stadt Greven
Zur Rückstausicherung und Rückstauhaftung gibt es in der Abwasserbeseitigungssatzung der Stadt Greven einige Hinweise (§13, Abs. 1 und §19, Abs. 3).
- Flyer: Wie schütze ich mein Haus vor Starkregen und Hochwasserfolgen?(PDF-Datei; 1,34 MB)
- Flyer: Wie verhalte ich mich bei Starkregen und Hochwasser richtig?(PDF-Datei; 784,99 KB)