März 2025 - Der Architektenwettbewerb ist entschieden
Der Architektenwettbewerb für das neue Grevener Rathaus und die Stadtbibliothek hat einen Sieger. Das Architekturbüro aus Augsburg Löhle und Neubauer hat den 1. Platz gemacht. Hier ein Foto mit einer Impression der Bibliothek. Jetzt wird mit dem Büro verhandelt und dann wird der 1. Entwurf weiter an die Anforderungen in Greven angepasst. Dem Bibliotheksteam gefällt sehr, was wir bisher gesehen haben.
Aktuell sind alle eingereichten Wettbewerbsbeiträge im Grevener Rathaus zu sehen. Von dort stammt auch diese Skizze. Wir sind gespannt, wie es weiter geht.
Juli 2024 - Die Entscheidung für den Neubau ist gefallen
Zusammen mit dem Rathaus wird auch eine neue Stadtbibliothek auf dem Rathausparkplatz gebaut.
Der Ratsbeschluss „Auslobung eines hochbaulichen-freiraumplanerischen Wettbewerbs“ ist am 3. Juli 2024 mit großer Mehrheit gefasst worden. Das Bibliotheksteam freut sich sehr über diese Entscheidung. Die neue Bibliothek soll mit 1.750 m² Nutzungsfläche doppelt so viel Raum bekommen, wie im alten Gebäude.
Mit dieser Fläche können wir ein "Wohnzimmer der Stadt" realisieren mit großzügigen Öffnungszeiten.
Das aktuelle Gebäude an der Kirchstraße zu verlassen, wird uns nicht leichtfallen. Die zentrale Lage und die Atmosphäre im Haus gefällt uns und viele Besucher*innen. Aber es fehlt Platz für eine Weiterentwicklung. Bibliotheken verändern sich. Sie entwickeln sich immer mehr von einem Ausleihort zu einem Aufenthaltsort. Wer die Situation im Erdgeschoss kennt, weiß wie wenig Platz fürs Treffen, (Vor-)Lesen oder Spielen zur Verfügung steht. Familien, Kitagruppen oder Schulklassen oder einzelne Besucher*innen fehlt Raum.
Im Neubau wird es viele Lounge Möbel, Sitzgruppen, Arbeitsplätze und Spielecken geben, außerdem zusätzliche Räume, die Bürger*innen, Gruppen und Vereine nutzen können.
Zu einem WOHNZIMMER gehören auch großzügige Öffnungszeiten. Dies kann zukünftig über OPEN Library realisiert werden. Dabei wird es neben Öffnungszeiten mit Personal zusätzlich viele Stunden ohne Personal geben. Das Konzept stammt aus Skandinavien und den Niederlanden und wird gerade in vielen Bibliotheken in Deutschland übernommen.
Als Bibliothekskund*in könnten sie mittags, abends bis 22 Uhr und am Wochenende mit Ihrer Bibliothekskarte die Bibliothekstür öffnen. Dort können Sie sich aufhalten, Angebote nutzen und über die Selbstverbucher Rückgaben und Ausleihen tätigen. Wie in allen Bibliotheken erwarten wir so zum Beispiel auch sonntags nachmittags ein volles Haus.
Bis es soweit ist, wird noch einige Zeit vergehen. Mit einer Eröffnung ist erst in einigen Jahren zu rechnen.
Bis dahin ist noch viel Zeit, Wünsche zu äußern und die neue Bibliothek so zu planen, dass sie wirklich zu einem Wohnzimmer vieler Grevener*innen wird. Helfen Sie uns mit Ihren Ideen!
Erläuterungen und Hinweise
Bildnachweise
- Stadt Greven
- Stadtbibliothek