Inhalt anspringen
Über uns

Bibliothekskonzept 2025 bis 2030

Cover Bibliothekskonzept

Hintergrund und Anlass
Das erste Strategiepapier für die Stadtbibliothek Greven wurde im Rahmen einer Fortbildung 2023 begonnen und jetzt aktualisiert und fertiggestellt. Im ersten Teil wird die aktuelle Situation analysiert, im zweiten Teil sind die zukünftigen Handlungsfelder zu finden. Dabei steht der geplante Neubau im Mittelpunkt. Das Konzept umfasst den Zeitraum 2025 bis 2030.

Stärken und Herausforderungen
Zu den Stärken der Stadtbibliothek zählen hohen Besucher- und Ausleihzahlen, die innovative Veranstaltungsformate, das motivierte Personal und die Wirtschaftlichkeit. Die größten Schwächen sind die zu geringe Fläche und die eingeschränkten Öffnungszeiten. Der geplante Neubau bietet hier deutliche Verbesserungsmöglichkeiten.

Vision der Stadtbibliothek

Vision und Leitbild
Die Stadtbibliothek Greven versteht sich als zentraler Ort der Begegnung und Inspiration. Sie soll ein „Wohnzimmer der Stadt“ werden, das allen offensteht und Integration sowie Chancengleichheit fördert. Im Mittelpunkt stehen die Menschen, die sich hier treffen, lernen, spielen, lesen und austauschen können. Die Bibliothek bietet eine moderne technische Ausstattung und vielfältige, niederschwellige Angebote für alle Altersgruppen.

Handlungsfelder und Ziele

·         Begleitung des Neubaus: Die Bibliotheksleitung begleitet den Prozess aktiv, um optimale Rahmenbedingungen für die zukünftige Nutzung zu schaffen. Vorbereitende Arbeiten werden durchgeführt.

·         Förderung der Lese-, Medien- und Informationskompetenz: Die Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden weiterentwickelt, insbesondere in Zusammenarbeit mit Schulen und Kitas.

·         Digitales Kompetenzzentrum: Ausbau der Bibliothek als digitales Kompetenzzentrum mit Makerspace und Unterstützung beim Umgang mit neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz.

·         Kommunaler Begegnungs- und Kommunikationsort: Die Bibliothek wird als sozialer Treffpunkt ausgebaut, um den Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft zu stärken. Der Neubau soll zum „Wohnzimmer der Stadt“ werden, Begegnung und Austausch ermöglichen und so den sozialen Zusammenhalt fördern.  


Zielgruppen und Kooperationen
In der Bibliothek sind alle willkommen, besondere Zielgruppen sind jedoch Kinder und Familien, Jugendliche, Menschen 60+ und Bildungseinrichtungen. Es gibt ein großes Netzwerk mit Kooperationspartner*innen und Ehrenamtlichen. Kitas und Schulen sind hier besonders zu nennen. Kooperationen zu pflegen und auszubauen ist eine wichtige Aufgabe.

Verabschiedung des Bibliothekskonzepts
Am 21.05.2025 wurde das Konzept im Kulturausschuss der Stadt Greven einstimmig verabschiedet.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadtbibliothek
  • Stadtbibliothek