Zielgruppe: Klasse 8 und 9
Inhalt/Ziele: Wissen über das Dritte Reich zu vermitteln und v.a. einen emotionalen Zugang zu schaffen. Werbung für das Lesen von diesen Jugendbüchern
Dauer: 40-60 Minuten
Kosten: keine
Termine nach Absprache: Di-Fr zwischen 8 und 15 Uhr
In einer Präsentation sind 14 Jugendromane zum Thema Nationalsozialismus zusammengefasst. Die Bücher handeln alle von Kinder- und Jugendlichen, die zur Zeit der NS-Diktatur gelebt haben. Oft geht es um Geschichten von Verfolgten im Nationalsozialismus, manchmal um Täterfamilien, um Geflüchtete oder den Alltag im Krieg.
An Hand der Cover wählen die SuS Bücher aus, die ihnen interessant erscheinen. Ein kurzer Ausschnitt aus dem Inhalt oder den Klappentext, den Schüler vorlesen, vermittelt einen Eindruck von dem Buch. Die persönlichen Schicksale verschaffen auch SuS mit geringen Vorkenntnissen über das Dritte Reich einen Zugang zum Thema. Oft sind SuS mit mehr Vorkenntnissen in den Klassen, die dann helfen Zusammenhänge zu verdeutlichen.
Die Dauer der Veranstaltung richtet sich nach der zur Verfügung stehenden Zeit. Es können mehr oder weniger Bücher vorgestellt werden.
Erläuterungen und Hinweise
Bildnachweise
- Stadtbibliothek