Sprungmarken
Suche einblenden
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Kopfgrafik
Sprache auswählen
english
français
nederlands

Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Stadt Greven ist bemüht, ihre Webseiten und mobilen Anwendungen im Einklang mit dem Gesetz des Landes Nordrhein-Westfalen zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen - BGG NRW) und der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen – BITVNRW) im Sinne des Art. 3 Abs. 1 der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung kommt den Vorgaben des §4 Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen (BITVNRW) nach.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Domain www.greven.net.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Webseite www.greven.net datiert aus dem Jahr 2009. Der HTML-Code ist entsprechend der seinerzeit gültigen Regeln für barrierefreies Webdesign angefertigt worden. Im Rahmen eines zukünftigen Relaunches der Seite erfolgt eine Anpassung an die dann aktuellen Vorgaben.

Der Webauftritt greven.net ist teilweise barrierefrei. Die Anforderungen der BITV 2.0 werden weitgehend erfüllt.

Momentan werden folgende Funktionen unterstützt:

  • Ausreichende Kontraste
  • Vergrößerung der Schrift/Darstellung mit den gängigen Browser durch „+“-Zeichen möglich
  • Verkleinerung der Schrift/Darstellung mit den gängigen Browsern durch „-“-Zeichen möglich
  • Das Webdesign ist responsive, d.h., die Inhalte der Website passen sich der Bildschirmgröße des genutzten Gerätes automatisch an
  • Für Bilder und Grafiken sind Alternativtexte hinterlegt.
  • Die Inhalte sind logisch gegliedert.

Nicht barrierefreie Inhalte:

  • In den Webauftritt eigebundene Dokumente (PDF, DOC, etc.)
    Die Vielzahl bereitgestellter Dokumente, die in den letzten 11 Jahren seit der Erstellung der Website greven.net veröffentlicht worden sind, hat eine Übertragung in ein barrierefreies Format bislang nicht ermöglicht.
  • In den Webauftritt eingebundene Videos
    Für eingestellte Videos sind keine Untertitel und keine Audiodeskription vorhanden.
  • Karten, Pläne, Luftbilder
    Eine kartografische Darstellung ist eine hilfreiche Ergänzung schriftlicher Informationen. Ein barrierefreier Zugang zu diesen Darstellungen ist nicht möglich.
  • Redaktionelle Inhalte
    Wir bemühen uns, Artikel so formulieren, dass sie auch für Leser*innen ohne tiefergehende Sach- oder Fachkenntnisse verständlich sind.
  • Leichte Sprache
    Aktuell erarbeiten wir Artikel in Leichter Sprache. Erste Artikel werden bis Ende des Jahres im greven.net veröffentlicht.
  • Gebärdensprache
    Derzeit liegen für das Stadtportal keine Inforationen in Deutscher Gebärdensprache vor.
    Die Stadt Greven wird sich mittelfristig darum kümmern, Informationen zu Inhalt und Navigation der Website in Deutscher Gebärdensprache zu erarbeiten.

Kontakt

Wenn Sie Hinweise oder Fragen zum Thema Barrierefreiheit von greven.net haben, wenden Sie sich an

Stadt Greven
Zentraler Steuerungsdienst, Pressestelle
Rathausstraße 6
48268 Greven
Telefon 02571 920-123
pressestellestadt-grevende

oder nutzen Sie bitte das

Ombudsstelle

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen hat eine Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen eingerichtet. Enthalten Websites oder mobile Anwendungen öffentlicher Stellen des Landes nicht barrierefreie Inhalte, steht die Ombudsstelle für barrierefreie IT des Landes Nordrhein-Westfalen den Nutzerinnen und Nutzern dieser Websites und mobilen Anwendungen als Anlaufstelle zur Verfügung. Sie soll den Betroffenen ein niedrigschwelliges Verfahren bieten, wenn eine Einigung oder Klärung mit dem Betreiber der Website oder mobilen Anwendung nicht möglich ist. Unter Einbeziehung aller Beteiligten versucht die Ombudsstelle, die Umstände der fehlenden Barrierefreiheit zu ermitteln, damit der Träger öffentlicher Belange diese beheben kann.

Die Ombudsstelle ist erreichbar unter

E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-itmags.nrwde

Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde im September 2020 erstellt.
Diese Erklärung wurde zuletzt im September 2020 überprüft.

Suche
Suche