Wandern in und um Greven

die Bewegung in der Natur. Die reizvolle Auen- und Parklandschaft rund um Greven zu Fuß zu erkunden ist ebenso ein Genuss, wie den kleinen umliegenden Dörfern mit ihrer einladenden Gastronomie einen Besuch abzustatten.
Wir haben für Sie alles Wissenswerte rund um das Thema Wandern zusammengestellt.
Wanderwegenetz Münsterland

Wandertipps für Greven
Rund um Greven finden sich viele attraktive Orte und Landschaften, die zu einer Wandertour oder einem Spaziergang einladen. So lockt das Naturschutzgebiet "Bockholter Berge" vor den Toren der Stadt mit seinen für Heidelandschaften typischen Sanddünen. Nur einen Steinwurf entfernt liegt der Ortskern des beliebten Ausflugsdorfes Gimbte mit seiner urigen, einladenden Gastronomie. Nördlich von Greven befinden sich die "Wentruper Berge" von den Grevenern auch "Püppkesberge" genannt. Das Waldstück, dessen Berge eigentlich kleine Hügel sind, ist ein Naturschutzgebiet ganz in der Nähe der ebenfalls geschützten Emsaue. Für junge Spaziergänger ist ein Naturlernpfad angelegt worden.

Der Jakobsweg
Seit dem Mittelalter pilgern die Menschen zum Grab des Apostels Jakobus nach Santiago de Compostela. Damals folgten sie den alten Handelsrouten Richtung Südwesten. Die heutigen Routen des Jakobsweges orientieren sich an den alten Pfaden, die sich von Siedlung zu Siedlung durch die Landschaft zogen. War der Weg früher gefährlich und nicht immer eindeutig, weist heute die gelbe Muschel auf blauem Grund den Weg.
Der Jakobsweg verläuft nicht durch die Innenstadt Grevens sondern durch den Ortsteil Schmedehausen, um anschließend durch die Bockholter Berge, einer malerischen Heidelandschaft südöstlich des Stadtkerns, zu führen. Nachdem das Naturschutzgebiet mit dem naturbelassenen Gellenbach durchschritten wurde, gelangt der Pilger bei der Kanalüberführung an ein altes Industriedenkmal und überquert auf ihm die Ems, um anschließend seinen Weg auf Münsteraner Stadtgebiet fortzusetzen.
- Infoflyer zum Jakobsweg im Kreis SteinfurtDie wichtigsten Infos für Pilger im Kreis Steinfurt auf einen Blick
(PDF-Datei; 2,22 MB) - Pilgerpass für den Jakobsweg im Kreis SteinfurtKurzinformationen mit Ansprechpartnern und Sehenswürdigkeiten der vier Orte auf dem Jakobsweg im Kreis Steinfurt
(PDF-Datei; 851,2 KB) - LWL Altertumskommission - Wege der Jakobspilger
Hier erfahren Sie mehr zum Jakobsweg in Westfalen.
Sie wollen ihre eigene, individuelle Wanderroute planen? Dann nutzen Sie den Wanderroutenplaner NRW!
- Zum Wanderroutenplaner NRW
http://www.wanderroutenplaner.nrw.de/
Foto oben: © Winnie Wirtz / pixelio.de
Foto mittig: © Thomas Max Müller / pixelio.de
Foto unten: © Rainer Sturm / pixelio.de