Sprungmarken
Suche einblenden
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Kopfgrafik
Sprache auswählen
english
français
nederlands

Kanutouren auf der Ems

Kanutouren auf der Ems sind im Bereich zwischen Telgte und Greven besonders attraktiv. Die Ems verläuft hier weitgehend in ihrem natürlichen Bett. Erleben Sie die Naturschönheiten bei einer Fahrt durch Auen, Felder, Wiesen und Wälder.

Von Mai bis Oktober bieten wir Ihnen attraktive Touren unterschiedlicher Art und Länge. Schauen Sie selbst!

Kanuerlebnis auf der Ems

Informationsbroschüre rund um das Kanufahren auf der Ems zwischen Warendorf und Rheine, inkl. einer Übersichtskarte der Ein- und Ausstiegsstellen.

Naturschutzgebiet "Emsaue"

Die Ems bietet einer Fülle von Tieren und Pflanzen, darunter vielen gefährdeten Arten, Lebensraum. Von besonderer ökologischer Bedeutung sind die Prall- und Gleitufer, ehemalige Stromrinnen, Altarme, flussbegleitenden Dünen, Röhrichte und Feuchtflächen. Um die fast ursprüngliche Naturlandschaft der Emsaue zu erhalten, gilt für die Ems im Münsterland eine Befahrensregelung für Wassersportler.

Die Spielregeln zum Schutz der Emsaue

Selbstverständlich lassen sich Naturschutz und Freizeitsport miteinander vereinbaren, wenn folgende Regeln eingehalten werden:

Ganzjährig gilt für die gesamte münsterländische Ems:

  • Ein- und Ausstieg nur an ausgewiesenen Stellen
  • Altarme nicht befahren
  • Müll und Lärm vermeiden
  • Kein Zelten und Übernachten im Uferbereich

Ganzjährig gilt für besonders sensible Flussabschnitte: Münster-Handorf, Rheine-Mesum:

  • Gruppen ab 11 Personen müssen von einem ökologisch geschulten Führer begleitet werden.

An Wochenenden und Feiertage zwischen dem 1. Mai und dem 31. Oktober gilt im Bereich der besonders sensiblen Flussabschnitte:

kostenlose Anmeldung / Anmeldestellen:

  • im Rahmen einer touristischen Buchung: Anmeldung durch Kanuverleih / Anbieter
  • Mitglieder des DKV oder angeschlossener Vereine: Anmeldung über den Landeskanuverband
  • Tour mit eigenen Booten oder gemieteten Booten mit Selbsttransport: Anmeldung über Tourismusstellen
Suche
Suche