Künstler aus Greven

Wilhelm Palmes: Selbstporträt
Der Kunstmaler Wilhelm Palmes (1903 - 1982)
Der Grevener Kunstmaler Wilhelm Palmes hat vor allem mit seinen Portraits große Erfolge erzielt:
1929 wurde ihm der Albrecht-Dürer-Preis der Stadt Nürnberg und der Akademiepreis in Königsberg verliehen, im Herbst des gleichen Jahres wurde sein Werk „Mutter und Kind“ mit dem Portraitpreis der Bildnisausstellung Düsseldorf ausgezeichnet.
Es folgten Ausstellungen in Heidelberg, Nürnberg, München, Rostock, Recklinghausen, Dortmund, Soest, Essen, Berlin und Königsberg.
Auch nach dem 2. Weltkrieg blieb die Portraitmalerei das eigentliche Zentrum seines künstlerischen Schaffens. Daneben entstanden aber auch wichtige Werke anderer Gattungen: Stilleben, Blumenstücke, Landschaftsbilder, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen.
Es folgten Ausstellungen in Heidelberg, Nürnberg, München, Rostock, Recklinghausen, Dortmund, Soest, Essen, Berlin und Königsberg.
Auch nach dem 2. Weltkrieg blieb die Portraitmalerei das eigentliche Zentrum seines künstlerischen Schaffens. Daneben entstanden aber auch wichtige Werke anderer Gattungen: Stilleben, Blumenstücke, Landschaftsbilder, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen.
Weitere Informationen und Fotografien seiner Werke
Der Naturfotograf Fritz Pölking (1936 - 2007)
Fritz Pölking war eines der Gründungsmitglieder der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen. Mit seiner Frau Gisela, ebenfalls Naturfotografin, lebte er in Greven.
Seine Bilder sind in zahlreichen renommierten Zeitschriften und Magazinen erschienen, darunter National Geographic, Journal of Zoology, Australian Geographic, kosmos, terra und International Wildlife. Darüber hinaus war Fritz Pölking Autor von über 30 Büchern.
Er gilt als einer der Wegbereiter der modernen Tierfotografie in Europa.
Seine Bilder sind in zahlreichen renommierten Zeitschriften und Magazinen erschienen, darunter National Geographic, Journal of Zoology, Australian Geographic, kosmos, terra und International Wildlife. Darüber hinaus war Fritz Pölking Autor von über 30 Büchern.
Er gilt als einer der Wegbereiter der modernen Tierfotografie in Europa.