Zwischen Arbeit und Ruhestand (ZWAR)

Foto Gunnar A. Pier
Die Stadt Greven begleitet den Aufbau eines sogenannten ZWAR-Netzwerkes. "ZWAR" steht für „Zwischen Arbeit und Ruhestand“. ZWAR-Gruppen sind lokale Netzwerke, deren Arbeit ein vom Land NRW seit 1979 gefördertes Konzept der ZWAR-Zentralstelle NRW zugrunde liegt. Das Angebot richtet sich an Grevenerinnen und Grevener im Alter von etwa 55+.
Rund 90 interessierte Grevenerinnen und Grevener informierten sich bei der Auftakt- und Gründungsveranstaltung am 24. Mai 2018 im Ballenlager über die Arbeitsweise von ZWAR-Netzwerken und trugen bereits zahlreiche Ideen für gemeinsame Aktivitäten zusammen.
Seitdem trifft sich die ZWAR-Basisgruppe alle 14 Tage, um sich für verschiedenste Interessensgruppen zu verabreden.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, jederzeit dazuzukommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Rund 90 interessierte Grevenerinnen und Grevener informierten sich bei der Auftakt- und Gründungsveranstaltung am 24. Mai 2018 im Ballenlager über die Arbeitsweise von ZWAR-Netzwerken und trugen bereits zahlreiche Ideen für gemeinsame Aktivitäten zusammen.
Seitdem trifft sich die ZWAR-Basisgruppe alle 14 Tage, um sich für verschiedenste Interessensgruppen zu verabreden.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, jederzeit dazuzukommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Aktuelle Termine des ZWAR-Netzwerkes
Seit der Informations- und Gründungsveranstaltung des ZWAR-Netzwerkes in Greven am 24. Mai 2018 finden mittwochs in 14-tägigem Rhythmus ZWAR-Gruppentreffen statt. Bei diesen Zusammenkünften werden gemeinsame Aktivitäten der Teilnehmenden besprochen und selbständig organisiert.
Neue Interessierte sind bei diesen Treffen jederzeit auch ohne Anmeldung herzlich willkommen!
Die Treffen des ZWAR-Netzwerkes finden in der Regel in der Begegnungsstätte Hansaviertel, Bismarckstr. 36 statt (Eingang hinten rechts).
Weitere Informationen bei Christa Kriete
Tel: 02571-920258