Das Wichtigste von A - Z

Arztwahl
Ausbildung und Beruf
Du hast ein Recht auf eine deinen Fähigkeiten und Begabungen entsprechende Schul- und Berufsausbildung. Das bedeutet, dass deine Eltern gesetzlich verpflichtet sind, darauf Rücksicht zu nehmen. Sie können dich nicht einfach von der Schule nehmen und als ungelernten Hilfsarbeiter zum Bau schicken, damit Geld ins Haus kommt.
Wenn Eltern offensichtlich keine Rücksicht auf Eignung und Neigung ihres Kindes nehmen und es Anlass zur Besorgnis gibt, dass die Entwicklung des Kindes nachhaltig und schwer beschädigt wird, so entscheidet das Familiengericht.
Wenn der Konflikt unlösbar erscheint, wende dich an dein Jugendamt. Gemeinsam mit den Mitarbeitern dort kann man eine Lösung erarbeiten.
Beteiligungsrechte
Brief- und Telefongeheimnis
Datenschutz
Das Recht auf gewaltfreie Erziehung
Aber auch sonst hat niemand das Recht, dich durch körperliche Gewalt zu bestrafen oder dir – aus welchen Gründen auch immer – körperliche oder seelische Verletzungen zuzufügen. Das gilt auch für Eltern, Erzieher(innen), Pfleger(innen), Lehrer(innen), Ausbilder(innen) oder deinen Vormund. Sollte dieses dennoch passieren, so ist das eine Straftat!
Hausarrest
Kenntnis der Herkunft
Informations- und Beratungsrecht
Wenn du Probleme hast und alleine nicht klar kommst, sprichst du wahrscheinlich zuerst mit einem Menschen, dem du vertraust. Wenn du dort keine oder keine ausreichende Hilfe bekommst, gibt es Beratungsstellen, an die du dich wenden kannst.
Du kannst dich in allen Fragen der Erziehung und Entwicklung an das Jugendamt wenden, denn du hast das Recht, dich vom Jugendamt informieren und beraten zu lassen. Wenn es eine Not- oder Konfliktlage erfordert, hast du das Recht beraten zu werden, ohne dass deine Eltern davon erfahren.
Informationen zu Beratungs- und Anlaufstellen in Greven findest du unter dem Menüpunkt Stress & Probleme.
Minderjährige Eltern
Outfit
Vielleicht kennst du das: der Tag beginnt schon mit einem Streit über deine Frisur, deine Klamotten, dein Aussehen. Können Eltern denn über alles bestimmen? Bei Konflikten gibt es nicht immer eine eindeutige Antwort. Deine Eltern haben das Sorgerecht, damit haben sie aber kein uneingeschränktes Bestimmungsrecht über die Kinder. Die Grenze wird durch die Rechte der Kinder gezogen.
Wichtig bei Konflikten ist, ob es lediglich um Geschmacksfragen geht - dann sollte die Auffassung der Minderjährigen vorgehen - oder ob eine Entscheidung später zum Nachteil oder Schaden des Mädchens oder Jungen werden kann - dann entscheiden die Eltern. Übrigens: für jede Form des Piercings (auch für Ohrlöcher) und für Tätowierungen ist die Einwilligung deiner Eltern oder Sorgeberechtigten notwendig.
Wenn die Eltern anderer Meinung als ihre Kinder sind, hat dies keine gesetzlichen Konsequenzen. Die Einflussnahme auf Kleidung, Aussehen und Fernsehkonsum ist kein erheblicher Verstoß gegen das Wohl des Kindes. Das bedeutet, dass solche Konflikte zwischen Eltern und ihren Kindern gelöst werden müssen. Du hast aber die Möglichkeit, vom Jugendamt oder Beratungsstellen betreut und unterstützt zu werden.
Religion
Umgang und Beziehungen
Umgangsrechte
Leibliche Elternteile haben immer ein Recht auf persönliche Kontakte mit ihrem Kind. Diese Umgangsrechte stehen z.B. auch deinen Großeltern, anderen Verwandten oder Pflegeeltern zu, eben den Menschen, die zu dir eine enge Beziehung haben.
Zugleich darf dich niemand zu Kontakten zwingen, die du selbst gar nicht haben willst.
Deine Eltern oder ein Elternteil dürfen nicht willkürlich Bindungen zu anderen wichtigen Menschen in deinem Leben abschneiden (z.B. nach einer Scheidung).
Verhütung
Verhütung ist nicht allein Sache des Mädchens, sondern geht beide an. Und: bei der Verhütung geht es nicht allein darum, Schwangerschaft zu vermeiden. In Zeiten von Aids sind Kondome ein Muss!
Du kannst dich bei einer Pro-Familia-Beratungsstelle kostenlos und anonym beraten lassen - deine Eltern müssen davon nichts erfahren. Du kannst aber auch zu deiner Ärztin oder deinem Arzt gehen und dich beraten lassen - ohne Einverständnis deiner Eltern. Es ist allein die Entscheidung der Ärztinnen bzw. Ärzte, ob sie einer jungen Frau ein Rezept für die Pille ausstellen oder zu einem anderen Verhütungsmittel raten. In jedem Falle gilt die ärztliche Schweigepflicht, auch wenn du noch nicht volljährig bist.
Die nächste Pro-Familia-Beratungsstelle ist in Münster:
Bohlweg 19
48147 Münster
Telefon 0251 45858
muensterprofamiliade