Kindertagespflege
Was bedeutet Kindertagespflege?
Die Kindertagespflege ist ein gleichrangiges Angebot zur Kindertagesstätte (Kita). Sie bietet Familien die Möglichkeit, ein Kind familienähnlich und flexibel durch eine qualifizierte Kindertagespflegeperson betreuen zu lassen.
Kindertagespflegepersonen haben einen eigenständigen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag. Die Betreuung in kleinen Gruppen findet mit maximal fünf Kindern im Privathaushalt einer Kindertagespflegeperson oder in einer Großtagespflegestelle mit bis zu neun Kindern statt.
- Zum Erklärvideo: Was ist Kindertagespflege?
Ein Info-Angebot des Landesverbands Kindertagespflege NRW e.V.
Wer kann Kindertagespflege nutzen?
Wie funktioniert die Vermittlung?
Wie läuft das Antragsverfahren?
Sie haben selbst Interesse, Kindertagespflegeperson zu werden?
Wer als Kindertagespflegeperson arbeiten möchte, muss eine entsprechende Qualifizierung im Umfang von 300 Unterrichtsstunden in Theorie und Praxis durchlaufen. Qualifizierungskurse werden auf Kreisebene regelmäßig angeboten.
Informationen über die Anmeldevoraussetzungen sind über die Fachberatung Kindertagespflege im Jugendamt erhältlich. Ansprechpartnerin für Greven ist Petra Freese, Tel. 02571 920270, petra.freesestadt-grevende
Die Qualifizierung erfolgt entsprechend dem neuen Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB). Das neue Curriculum für die Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen löst das bisherige DJI Curriculum ab. Die Qualität in der Kindertagespflege soll hierdurch weiter gestärkt werden. Im Mittelpunkt steht ein neuer methodischer Ansatz: Die Rollen aller in der Kindertagespflege Beteiligten werden unter dem Blickwinkel der Kompetenzorientierung in ihrem Zusammenwirken angeschaut. Dabei spielt vor allem die Lern- und Reflexionsbereitschaft der zukünftigen Kindertagespflegeperson eine wichtige Rolle.
Downloads: Allgemeine Informationen
- Flyer: Eingewöhnung gestalten - Ankommen in der KindertagespflegeFlyer vom Hessischen KinderTagespflegeBüro
(PDF-Datei; 4,29 MB) - Wiederzulassungstabelle Kinderkrankheiten(PDF-Datei; 2,74 MB)
- Richtlinien zur Förderung der Kindertagespflege in der Stadt Greven (ab 01.08.2022)(PDF-Datei; 190,87 KB)
Downloads: Informationen für Eltern
- Kindertagespflege: Elterncheckliste(PDF-Datei; 382,37 KB)
- Informationen zum Elternbeitrag(PDF-Datei; 426,76 KB)
- Hinweise zum Datenschutz bzgl. der Einkommenserklärung(PDF-Datei; 358,72 KB)
- Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat)
- Anmeldung eines Betreuungsbedarfs(PDF-Datei; 184,59 KB)
- Antrag Kindertagespflege(PDF-Datei; 102,09 KB)
Downloads: Informationen für Kindertagespflegepersonen
- Betreuungsvereinbarung / Betreuungsvertrag zwischen Eltern/Erziehungsberechtigten und Tagespflegepersonen(PDF-Datei; 730,8 KB)
- Fragebogen zur Kontaktphase(PDF-Datei; 23,51 KB)
- Leitfaden für die Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen / Großtagespflege(PDF-Datei; 99,72 KB)
- GreTa - Grevener Tageseltern e.V. - Flyer(PDF-Datei; 1,17 MB)
- Flyer "Werde Kindertagespflegeperson im Kreis Steinfurt"(PDF-Datei; 1,78 MB)
- Fakten und Empfehlungen zu den Regelungen in der Kindertagespflege vom Bundesfamilienministerium (PDF-Datei; 439,74 KB)
Linktipps
- Kreis Steinfurt - Informationen zum Bundesprogramm "ProKindertagespflege"
- Landesverband Kindertagespflege NRW
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Handbuch zur Kindertagespflege mit Tipps für Eltern und Tagesmütter
- Bundesverband für Kindertagespflege
- Bundesverband Kindertagespflege- Infofilm in verschiedenen Sprachen
- Unfallkasse NRW, Sicherheit und Gesundheit
- Infektionsschutz und Elterninfo in verschiedenen Sprachen
- Deutsches Jugendinstitut