Sprungmarken
Suche einblenden
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Kopfgrafik
Sprache auswählen
english
français
nederlands

Betreuung in den Offenen Ganztagsgrundschulen

Betreuung in der Offenen Ganztagsgrundschule
Hier finden Sie Informationen zur konkreten Betreuungsarbeit an den Offenen Ganztagsgrundschulen in Greven:

Träger

Lernen fördern ist Träger des offenen Ganztags an der Erich-Kästner-Grundschule, der Marien-Grundschule, der Martin-Luther-Schule und der Martini-Schule.

An der Josef-Grundschule ist die Evangelische Jugendhilfe Münsterland Träger des Offenenen Ganztages. Kontaktdaten finden Sie in der Spalte rechts.

Zeiten

Die Betreuung beginnt um 11.30 Uhr und endet um 16 Uhr. Je nach Unterrichtsschluss findet etwa um 13 Uhr das Mittagessen statt. Die Kinder können zur vollen Stunde um 15 oder um 16 Uhr abgeholt werden, in Ausnahmefällen und nach Absprache auch früher.

Angebote

Das freie Spielen nach dem strukturierten Unterricht am Vormittag ist für die Kinder wichtig. Nach dem Mittagessen werden Angebote in folgenden Bereichen gemacht:

  • Hausaufgabenbetreuung, Förderung
  • Kreativität
  • Bewegung
  • Soziales Lernen

In den Bereichen Sport, Kreativität und soziales Lernen, außerdem bei der Ferienbetreuung gibt es Kooperationen mit anderen Einrichtungen (Abenteuerkiste, Sportvereine, sonstige Vereine etc.) und Personen (Honorarkräfte).

Teamarbeit

Hauptamtliche pädagogische Kräfte sind als kontinuierliche Bezugspersonen für die Kinder über die gesamte Zeit vor Ort. Sie bilden ein Team mit den Ergänzungskräften, die stundenweise in der Betreuung mitarbeiten. Für einzelne Projekte kommen punktuell Honorarkräfte hinzu.

Beratung und Beteiligung

An jeder Schule gibt es einen Beirat, in dem sich Träger, Mitarbeiter der OGGS, Lehrer der Schule und Eltern austauschen und beraten. Darüber hinaus bieten Elternabende für alle Eltern die Möglichkeit sich zu informieren und untereinander auszutauschen.

Mittagessen

Das Mittagessen ist freiwillig und kann bei der Anmeldung gebucht werden. Es kostet zurzeit 2,95 Euro. Für die Gemeinschaft und eine gesunde Ernährung der Kinder ist das gemeinsame Mittagessen wichtig. Empfänger von Sozialleistungen zahlen einen um 1,50 Euro verminderten Essenspreis. Eltern erteilen dem Mittagessenanbieter eine direkte Einzugsermächtigung.

Elternbeiträge

Für die Teilnahme an der Offenen Ganztags-Grundschule werden durch die Stadt Greven Elternbeiträge erhoben. Diese sind je nach Einkommen von 0 bis 150 € gestaffelt.

Anmeldung und Aufnahme

Die Teilnahme ist grundsätzlich freiwillig. Wenn die Anmeldung erfolgt ist, gilt sie aber verbindlich für die Dauer eines Schuljahres. Mit dem jeweiligen Träger der OGS wird ein Betreuungsvertrag geschlossen, der alle wichtigen Dinge regelt. Rechtzeitig vor Beginn eines Schuljahres werden Anmeldefristen bekannt gegeben. Die Schulleitungen entscheiden in Absprache mit dem Träger über die Aufnahme.

Ferien

In den Herbst- und Oster- sowie in sechs Wochen der Sommerferien gibt es ein Ferienangebot für alle Grevener Kinder. Dies wird in Kooperation mit verschiedenen Veranstaltern angeboten.
Suche
Suche