Angebote für weiterführende Schulen
Corona: Aktuell müssen für alle Gruppen- und Klassenbesuche Termine vereinbart werden.
Für Anregungen und Kritik sind wir dankbar.
- Neu: Videokonferenzen für den Distanzunterricht
- Klassenbesuche - Anmeldung - Ausweise
- für 5.- 13. Klasse
- für 5. und 6. Klassen
- für 6. bis 9. Klassen
- für 7. bis 8. Klassen
- Oberstufe
- Kooperationen und Bildungspartnerschaften mit Schulen
- Lesungen / Workshops / Lehrerfortbildungen
- Informationen für Schüler
Neu: Videokonferenzen für den Distanzunterricht
Klassenbesuche - Anmeldung - Ausweise
Bibliotheksbesuch zum Arbeiten in der Bibliothek und zum Ausleihen:
Sie können die Bibliothek jederzeit unangemeldet während der Öffnungszeiten mit Klassen besuchen, um in der Bibliothek zu arbeiten oder Medien auszuleihen. Außerhalb der Öffnungszeiten bitten wir um eine kurze Anmeldung.
Anmeldung zu Einführungen und Veranstaltungen:
Diese sind in der Regel von dienstags bis freitags möglich. Auch außerhalb der Öffnungszeiten ab 8 Uhr. Am einfachsten erfolgt eine Terminabsprache telefonisch oder per Mail. Wenn möglich richten wir uns nach Ihren Terminwünschen.
Bibliotheksauweise sollten die Schüler immer mitbringen:
Die Bibliothek arbeitet mit Selbstverbuchung, deshalb erinnern Sie Ihre Schüler bitte daran, ihre Bibliotheksausweise mitzubringen.
Neue Ausweise ausstellen für Schüler:
Die Bibliotheksnutzung ist für Schüler bis 18 Jahre kostenlos. Ab 18 Jahre zahlen Schüler 5 Euro pro Jahr.
Bis einschließlich 15 Jahre müssen Erziehungsberechtigte die Anmeldekarte unterschreiben. Anmeldekarten und Informationen erhalten Sie in der Bibliothek oder unten als Download.
Neue Ausweise für LehrerInnen:
Kostenlose Bibliotheksausweise für schulische Nutzung erhalten LehrerInnen formlos beim Bibliotheksbesuch.
- Anmeldekarten zum Ausdrucken, 4 auf einem Blatt(PDF-Datei; 37,57 KB)
- Anmeldeinformation in deutscher Sprache(PDF-Datei; 316,29 KB)
- Anmeldeinformation in verschiedenen Sprachen in Kurzform
- Rallye
für 5.- 13. Klasse
für 5. und 6. Klassen
für 6. bis 9. Klassen
für 7. bis 8. Klassen
Oberstufe
Kooperationen und Bildungspartnerschaften mit Schulen
Bildungspartnerschaft Gymnasium Augustinianum und Stadtbibliothek
Das Gymnasium und die Bibliothek wollen enger zusammenarbeiten. Sigrid Högemann von der Stadtbibliothek und Daniela Kallwey vom Gymnasium haben ein Konzept vorgelegt, das nun auch von der Schulkonferenz beschlossen wurde. Beide Einrichtungen liegen nur 5 Minuten Fußweg auseinander und beide Einrichtungen wollen die Lese- und Informationskompetenz von Schülern und Schülerinnen fördern. Da liegt eine enge Kooperation nahe. Von der 5. Klasse bis zum Abitur gibt es verschiedene Module, die aufeinander aufbauen.

Kooperation von Gesamtschule Greven und Stadtbibliothek
- Vereinbarungen zur Kooperation
In einem 1. Gespräch im Juni 2013 ist eine Kooperation vereinbart worden. Für Klassen 5 und 6 wurden konkrete Vereinbarungen getroffen. Die Gesprächsnotiz finden Sie hier.
Lesungen / Workshops / Lehrerfortbildungen
Die Stadtbibliothek organisiert regelmäßig Lesungen und andere Veranstaltungen. Auch Lehrerfortbildung im Bereich Leseförderung bieten wir immer mal wieder an.
Wenn Sie Wünsche und Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an uns.
Finanziert werden diese Lesungen z.T. von der Bibliothek, z.T. von Sponsoren oder dem Bödecker-Kreis und anderen Einrichtungen. In der Regel muss sich jede Klasse mit 50 € an einer Lesung beteiligen.
Informationen für Schüler
Das ABC der Bibliothek
Worterklärungen zum Thema Bibliothek.
Was ist eine Bibliothek? Was sind bibliographische Angaben? Was ist eine Systematik? Diese und viele andere Fragen werden hier erklärt.