Sprungmarken
Suche einblenden
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Kopfgrafik
Sprache auswählen
english
français
nederlands

SommerLeseClub

Was ist der SommerLeseClub?

Meldet euch an, sammelt Stempel und gewinnt vielleicht am Schluss einen der begehrten Oskars.

Teilnehmer
Jeder, der Lust hat, kann am SommerLeseClub teilnehmen, es gibt keine Altersbeschränkung. Teilnehmen könnt ihr alleine oder in einem Team aus bis zu fünf Personen. So können Freunde zusammen teilnehmen, Familien, Ehepaare usw.

Für die Anmeldung könnt ihr das Formular vom SLC-Flyer nutzen. In vielen Schulen ist er verteilt worden. Es gibt ihn aber auch in der Bibliothek oder zum Herunterladen und Ausdrucken auf der Seite vom SommerLeseClub. Dort gibt es auch ein Formular in einfacher Sprache.

Stempel
Für jedes gelesene Buch und jedes gehörte Hörbuch gibt es einen Stempel. Zusätzlich kann auch ein Stempel über die Teilnahme an einer unserer coolen Sommerveranstaltung gesammelt werden. Einzelteilnehmer brauchen mindestens drei Stempel um am Schluss eine Urkunde zu erhalten. Teams brauchen mindestens 3 Stempel, bei 4 oder 5 Mitgliedern muss jedes Teammitglied mindestens einen Stempel erlangen.

Logbuch
Hier wird notiert welche Bücher und Hörbücher gelesen und gehört wurden. Außerdem können die Medien bewertet werden. Zudem gibt es viel Freiraum für Kreativität. Egal ob es darum geht den liebsten Leseort in Szene zu setzen, das Logbuch zu verzieren oder euch als Team vorzustellen. Das Logbuch kann als Papier- oder Online-Version geführt werden.

Oskars
Abschlussveranstaltung mit Urkunden- und Oskar-Verleihung. Zu Gast ist Joachim Hecker mit seiner Experimentiershow "Science is fun!". Teilnehmen können alle, die genug Stempel gesammelt haben.

Oskars werden in verschiedenen Kategorien verliehen:

  • 1 Oskar für die meisten Stempel
  • 1 Oskar für die meisten gelesenen Seiten
  • 1 Okskar für die schönste selbstgeschriebene Geschichte
  • 1 Oskar für das kreativste Logbuch
  • 1 Oskar für den schönsten Trickfilm
  • 1 Oskar für den coolsten Teamnamen
  • 1 Sonderoskar für eine weitere besondere Leistung. Wir lassen uns gerne von euch überraschen!
Leseheld Oskar
Oskar

Das Online-Logbuch

Wer Lust hat, kann das Logbuch auch bzw. ausschließlich digital führen. Bei uns gibt es einen Online-Code und dann könnt ihr euch einloggen. So können sogar aus dem Urlaub direkt die gelesenen Bücher eingetragen werden und alle Mitglieder gleichzeitig am Logbuch arbeiten. Und das ist noch nicht alles. Gemeinsam im Team kann man an Geschichten schreiben, sich mit Anderen über die #-Wall austauschen oder eine High-Five-Liste erstellen.

Wichtige Termine Sommer 2023

  • Anmeldung: Ab dem 6. Juni 2023
  • Stempel sammeln: Start am 22. Juni 2023
  • Abgabe der Logbücher: Bis Samstag, 5. August 2023,
  • Abschlussveranstaltung: Samstag, 12. August 2023, 15 Uhr

Veranstaltungen 2023 - offen für alle

Alle Veranstaltungen sind offen für alle, auch für Nicht-Teilnehmer des SommerLeseClubs!

Eintritt frei!
Bitte vorher telefonisch, per Mail oder persönlich anmelden!

Dienstag, 27.6. - 3D-Drucker Workshop

  • Wann: Dienstag, 27.6.2023, 10-12 Uhr und 16-18 Uhr
  • Wer: von 9 bis 99 Jahren
  • Anmeldung ist erforderlich

Ihr lernt Objekte für den 3D-Drucker der Bibliothek mit dem Onlineprogramm tinkercad.com zu planen und auszudrucken. Nach einer gemeinsamen Einführung in das Onlineprogramm kann man an eigenen Projekten arbeiten und diese zum Druck an die Bibliothek geben.

Mittwoch, 28.6. - Bookfolding

  • Wann: Mittwoch, 28.6.2023, 10-12 Uhr
  • Wer: von 8 bis 99 Jahren
  • Anmeldung ist erforderlich

Bookfolding heißt die Falttechnik, mit der ihr aus einem unscheinbaren, alten Buch ein wunderschönes Ausstellungstück zaubern könnt. Diesmal basteln wir entweder einen Igel, der sich auch prima als Zettelhalter für den Schreibtisch macht oder z. B. ein Herz in den Buchschnitt. Die fertigen Objekte sind super zum Selberbehalten oder zum Verschenken an Freunde und Familie. Für den Igel dürfen gerne ausrangierte Bücher mitgebracht werden, deren Seitenanzahl etwa 100 bis 150 Seiten betragen sollten. Für das Herz oder andere Motive im Buchschnitt werden Bücher mit 350 bis 450 Seiten benötigt. Wir haben für beide Basteleien einige Bücher vorrätig. Ebenso sind Materialien (Buntes Papier, Aufkleber, Wackelaugen, Klebstoff), Geodreiecke und Scheren vorhanden, dürfen aber auch mitgebracht werden.

Donnerstag, 29.6. - Figurentheater Hille Pupille "Die drei kleinen Schweinchen"

  • Wann: Donnerstag, 29.6.2023, 10-12 Uhr
  • Wer: von 4 bis 8 Jahre
  • Anmeldung ist erforderlich, Eintritt 3 €

Die drei kleinen Schweinchen erleben tolle Abenteuer, eine Geschichte mit tierisch wichtigen Themen: Freundschaft, Mut, Vorurteile ganz ohne Sprache, mit viel Musik und für jeden verständlich!

Mittwoch, 5.7. - Onilo-Vorlesestunde "Mimi will auch ans Meer"

  • Wann: Mittwoch, 05.7.2023, 10-10.45 Uhr
  • Wer: ab 5 Jahren
  • Anmeldung ist erforderlich

Ferien am Meer mit Mama, Papa aber ohne ihre Katze Mimi, das kann sich Franka nicht vorstellen. Heimlich versteckt sie ihre Katze in ihrer Reisetasche, nun kommt Mimi doch mit ans Meer. Im Anschluss werden ein Lesezeichen und eine Stiftebox gebastelt.

Donnerstag, 6.7. - Spielevormittag

  • Wann: Donnerstag, 06.7.2023, 10-11.30 Uhr
  • Wer: ab 6 Jahren
  • ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen

Heute wird rund um und in der Bibliothek gespielt! Kannst du einen hohen Turm mit den Groß-Legobausteinen bauen, wie gut bist du in Leitergolf und beherrscht du dein Steckenpferd? An diesem Vormittag können ganz viele Großspiele und Roboter aus der Bibliothek der Dinge ausprobiert werden!

Dienstag, 11.7. - Scrapbooking

  • Wann: Dienstag, 11.7.2023, 10-12 Uhr
  • Wer: ab 6 Jahren
  • Anmeldung ist erforderlich

Jetzt wird´s bunt für die Teilnehmer des SommerLeseClubs. Gestaltet euer Logbuch ganz individuell und werdet kreativ. Ob Fotos einkleben, malen oder basteln, hier ist für jeden etwas dabei. Stifte, Sticker und noch anderes Material stehen euch zur Verfügung. Zeigt uns eure Bücherhelden und coolsten Leseplätze oder dekoriert bereits eingeklebte Fotos. Wer möchte darf gerne zusätzlich eigene Materialien mitbringen. Vergiss außerdem nicht, dein eigenes SommerLeseClub-Logbuch mitzubringen!

Mittwoch, 12.7. - Von der Idee zur Geschichte: Kreatives Schreiben mit Natalie Peracha

  • Wann: Mittwoch, 12.7.2023, 11.30-13.30 Uhr
  • Wer: von 10 bis 14 Jahren
  • Anmeldung ist erforderlich

In dem Workshop lernt ihr, wie man eigene Ideen in eine Geschichte verwandeln kann. Die Autorin Natalie Peracha gibt wichtige Tipps und Tricks, wie ein guter Text gelingen kann. Durch chillige Musik und einer entspannten Atmosphäre könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen und das Schreiben ausprobieren.
In dem Workshop können sich die Teilnehmer gegenseitig mit Ideen für die Geschichte weiterhelfen oder die Autorin um Unterstützung bitten. In früheren Schreibwerkstätten mit Natalie Peracha sind schon einige tolle Ideen kreativ umgesetzt worden und am Ende der Workshops konnten viele Geschichten mit nach Hause genommen werden.
Während des Workshops bleibt auch genügend Zeit der Autorin Fragen zu ihrem Beruf oder ihren Büchern zu stellen. Aktuell ist ein neuer Band der Reihe "Liongirl" der Autorin erschienen.

Freitag, 14.7. - Onilo-Vorlestunde "Das grüne Küken"

  • Wann: Freitag, 14.7.2023, 10-10.45 Uhr
  • Wer: ab 5 Jahren
  • Anmeldung ist erforderlich

Ein Gänserich brütet ein Drachenküken aus und ist sehr glücklich, ein eigenes Kind zu haben. Aber ein Gänserich und ein Drache, kann das gutgehen?

Freitag, 14.7. - Schachnachmittag mit den Schachfreunden Greven

  • Wann: Freitag, 14.7.2023 15-17.30 Uhr
  • Wer: ab 8 Jahren
  • Anmeldung ist erforderlich
  • Für Spieler mit Grundkenntnissen

Für Kinder  und Jugendliche, die Grundkenntnisse im Schach haben.
„Turm“, „Dame", „König“, "Läufer“ oder „Springer“ sollten dir schon bekannt sein. Dann kannst du heute dein Können bei einem Schachturnier oder einem Blitzschach-Wettbewerb gegen Mitglieder des Schachvereins unter Beweis stellen.

Donnerstag, 20.7. - Lerne den Dash-Roboter kennen

  • Wann: Donnerstag, 20.7.2023, 10-12 Uhr
  • Wer: ab 6 Jahren
  • Anmeldung ist erforderlich

Der Dash-Roboter kann mit einer App auf dem Tablet gesteuert werden. Ihr könnt ihn schnell durch den Raum sausen, durch einen Parcours fahren und mit seinem Katapult Bälle werfen lassen. Wer trifft am besten ins Ziel? Außerdem kann der Dash Xylophon spielen. Vielleicht könnt ihr ihm ein paar Lieder beibringen. Und ihr lernt ihn so zu programmieren, dass er selbst Wege fahren kann, leuchtet oder spricht. Anschließend können die Roboter auch entliehen und für 4 Wochen mit nach Hause genommen werden.

Dienstag, 25.7. - Scrapbooking

  • Wann: Donnerstag, 25.7.2023, 10-12 Uhr
  • Wer: ab 6 Jahren
  • Anmeldung ist erforderlich

Jetzt wird´s bunt für die Teilnehmer des SommerLeseClubs. Gestaltet euer Logbuch ganz individuell und werdet kreativ. Ob Fotos einkleben, malen oder basteln, hier ist für jeden etwas dabei. Stifte, Sticker und noch anderes Material stehen euch zur Verfügung. Zeigt uns eure Bücherhelden und coolsten Leseplätze oder dekoriert bereits eingeklebte Fotos. Wer möchte darf gerne zusätzlich eigene Materialien mitbringen. Vergiss außerdem nicht, dein eigenes SommerLeseClub-Logbuch mitzubringen!

Donnerstag, 27.7. - Trickfilme drehen

  • Wann: Donnerstag, 27.7.2023, 10-12 Uhr
  • Wer: von 8 bis 14 Jahren
  • Anmeldung ist erforderlich

Einen Trickfilm zu erstellen ist gar nicht schwer. Es braucht lediglich ein Tablet, ein paar witzige Figuren und etwas Kreativität.
Mithilfe eines Tablets und der App Stop Motion Studio entsteht aus vielen einzelnen Fotos ein toller Film. Es gibt eine kurze Einführung in die Funktionen der App und danach könnt ihr direkt ins Filme drehen einsteigen. Ihr denkt euch eine Geschichte aus, wählt die passende Musik und sprecht die Dialoge ein. Wer interessante Figuren zu Hause hat, kann sie gerne zum Workshop mitbringen.

Samstag, 12.8. - Abschlussfest des SLC / nur für Mitglieder!

  • Wann: Samstag, 12.8.23, 15-16.30 Uhr
  • Wer: SLC-Mitglieder, die genug Stempel gesammelt haben
  • Anmeldung ist erforderlich!

Abschlussveranstaltung mit Urkunden- und Oskar-Verleihung. Zu Gast ist Joachim Hecker mit seiner Experimentiershow "Science is fun!"

Eine Einladung zum Abschluss bekommt, wer sein Logbuch abgibt.

Anmeldung erforderlich!
Bis zum 8. August kann man sich persönlich, per Mail oder telefonisch anmelden.

Alle erfolgreichen Teilnehmer bekommen ihre Urkunde und können einen Lese-Oskar gewinnen, unabhängig von der Teilnahme am Abschlussfest!



Der SommerLeseClub ist ein Projekt des Kultursekretariats NRW Gütersloh und wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.

Rückblick 2022 und 2021

SLC 2022 - Ergebnisse

Über 160 Personen hatten sich vor den Sommerferien angemeldet. 106 Mitglieder haben durchgehalten und bekamen am 13.8. bei der Abschlussveranstaltung mit Zauberkünstler Endrik Thier ihre verdiente Urkunde.

25 Einzelteilnehmer und 35 Teams haben insgesamt 947 Bücher mit über 157.000 Seiten gelesen – das sind fast doppelt so viele Seiten wie im SLC von 2021. Außerdem hörten die Kinder, Jugendlichen und Erwachsene 500 Hörbücher mit knapp 42.000 Minuten und sie nahmen an zahlreichen Veranstaltungen im Sommerferienprogramm der Bibliothek teil.

Die Oskars gingen an:

Luisa Galina Becker für die meisten gesammelten Stempel (106 Stempel)

Bennet Ruthenberg für die meisten gelesenen Seiten (14.251 Seiten)

Jara Bender, Emily und Lea Kristen (Team BFF) für die meisten Stempel und gelesenen Seiten im Team (207 Stempel, 13.482 Seiten),

Maxim Bojarski für die beste selbstgeschriebene Geschichte ("Cyber Game")

Lisanne Stückmann, Marie Lietmeyer und Jennifer Braun (Team "Surf-Book-Team") für das kreativste Logbuch

Lauren und Mia Hoss für den besten Trickfilm ("Avengers")

Familie Warnecke für den kreativsten Teamnamen ("Nein!Doch!Was?Naund?")

Ewald Retzlaff für besonders viele und interessante Rezensionen (Sonder-Oskar)


SLC 2021 - Ergebnisse

Insgesamt haben 71 erfolgreiche Teilnehmer 564 Bücher mit genau 105.985 Seiten gelesen und 265 Hörbücher gehört.

 

8 Oskars wurden vergeben. Gewonnen haben einen Oskar für ...

die beste Geschichte I: Team "Bookaholics"
die beste Geschichte II:
Anna Warnecke
das kreativste Logbuch: Team "ColourOcean"
die meisten gesammelten Stempel: Jara Bender
den coolsten Teamnamen: Team "Buchonauten"
die insgesamt kreativste Leistung: Team "Die fantastischen Drei"
den besten Trickfilm: Matilda Rolfes

Suche
Suche