In 25 Seiten durch Europa
Drei Autor*innen laden literarisch in ihre Lieblingsländer ein:
Sabine Schulze Gronover, Antje Babendererde und Klaus Jäger
Freitag, 5. Mai 2023, 20 Uhr
in der Stadtbibliothek Greven
Eintritt: 8 Euro / ermäßigt: 6 Euro
Vorverkauf: Stadtbibliothek Greven
Das Projekt wird gefördert im Rahmen von Neustart Kultur der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Sabine Schulze Gronover, die unter dem Pseudonym Frida Gronover schreibt, verbrachte schon als Kind viele Sommer auf der dänischen Insel Falster. Nach Dänemark führen uns auch ihre Romane rund um die Bestatterin Gitte Madsen. Der vierte Fall unter dem Titel Dänische Brandung verspricht spannende Wendungen und hyggelige Unterhaltung. Als Sabine Gronover schreibt sie außerdem packende Münsterlandkrimis!
Sonne, Smørrebrød und kilometerlange Sandstrände an der dänischen Südsee in Marielyst. Bestatterin Gitte Madsen will sich diesen Sommer endlich mal zurücklehnen und die Urlaubszeit in ihrem neuen Zuhause genießen, doch dann landet plötzlich die Mutter des Inseljournalisten auf ihrem Tisch. Beim Waschen der Leiche stößt Gitte auf einen ungewöhnlichen Bluterguss und schlägt Alarm. Kommissar Ole Ansgaard findet heraus, dass Ella an einer Insulininjektion gestorben ist. Der Kommissar hat auch bald einen Verdächtigen: Gittes Vater Mads, fast zwei Jahrzehnte lang verschollen, ist zurück in Marielyst und wurde als letzter Besucher bei Ella gesehen.
Die Jugendbuch- und Romanautorin Antje Babendererde hat angefangen Geschichten über das heutige Leben der amerikanischen Ureinwohner zu schreiben. Nach 15 veröffentlichten Büchern zu dieser Thematik hat sie nach und nach auch andere Orte zu ihrer Bühne gemacht. Ihr neuer Roman mit dem Titel Im Schatten des Fuchsmondes entführt uns in die fantastische Szenerie Schottlands und lässt von einer wundervollen Liebesgeschichte träumen.
Dieses Jahr ist für Lia auf dem Landsitz ihrer Familie nichts mehr, wie es einmal war - wegen Finn, dem Neffen des Wildhüters. Lia kann sich seiner geheimnisvollen Art nicht entziehen. Obwohl er sie mit seinen spöttischen Sprüchen herausfordert, verliebt sie sich Hals über Kopf in ihn. Als Finn ihre Gefühle erwidert, scheint Lias Sommer perfekt. Doch wer ist dieser Junge wirklich, der mit einem wilden Fuchs Ball spielt und ihm Gedichte vorliest? Bald erreichen die Schatten der Vergangenheit die Wildnis von Badfearna. Sie bringen Dinge über Finn ans Licht, die keinen Zweifel lassen: Ein Mädchen wie Lia hat in seinem Leben keinen Platz. Kann man vor der Liebe weglaufen - oder vor sich selbst? Wild und rau wie Schottland: Die privilegierte Lia und Finn aus der Arbeiterklasse verlieben sich gegen alle Widerstände.
Klaus Jäger begann schon früh sich für Kunst und Kultur zu interessieren. Sein literarischer Werdegang startete 2010 mit dem Erscheinen seines ersten Kriminalromans, gefolgt von der Veröffentlichung einiger Thüringen-Krimis. Sein neues Buch Carlotta oder Die Lösung aller Probleme nimmt uns mit in das idyllische Rom, wo Laurenz Stadler mit den Entscheidungen seines Lebens hadert.
Rom im Frühsommer. Laurenz Stadler muss den Posten als Auslands-Korrespondent seiner Zeitung räumen. Er darf zurück nach München in die Redaktion, es winkt ein gut dotierter Job, aber will er das? Seine Liebe Italien verlassen? Ankommen in der alten Heimat? Anknüpfen an das bayrische Dorf, welches Laurenz Stadler als das Kind ohne Vater kannte? Laurenz Stadler landet für Monate auf der Insel Procida im Golf von Neapel und findet Carlotta. Wird diese unerwartete Liebe, werden diese junge Frau und ihre Insel Antworten auf alle Fragen geben?