3D-Drucker in der Stadtbibliothek
Unser 3D-Drucker im Dachgeschoss der Bibliothek läuft und läuft und läuft ....
Während der Öffnungszeiten wird fast immer gedruckt. Schon das Zuschauen ist spannend.
Kunden können eigene, nicht kommerzielle Produkte kostenfrei über den Drucker ausdrucken.
Es werden nur Drucke angenommen, die nicht länger als 2-3 Stunden Zeit brauchen.
Seiten zum Herunterladen von STL-Dateien
- www.thingiverse.com
- www.youmagine.com
- 3d-reparieren.de
Hier finden Sie gesammelte Ersatzteile, die Teilnehmer an RepairCafes und Makerspaces hochgeladen haben.
Software zum Erstellen eigener Dateien
- www.tinkercad.com
Tinkercad ist eine einfache Online-App für 3D-Entwürfe und 3D-Drucke für jedermann, insbesondere für 3D-Druckeinsteiger, die ihre ersten Modelle erstellen wollen. Die Software wird von Profi- und Freizeit-Designern, Lehrern und sogar Kindern verwendet, um Spielzeuge, Prototypen, Wohndekorationen, Minecraft-Modelle, Schmuck und vieles mehr zu erstellen.
- ultimaker.com/software/ultimaker-cura
Ultimaker Cura optimiert 3D-Modelle für den 3D-Druck. Die 3D-Software bietet zahlreiche Einstellmöglichkeiten sowie Funktionen für Maker und berücksichtigt den Industrie-Standard. Die Freeware unterstützt zudem mehrere Computer-Plattformen und somit 64-Bit-Systeme wie Microsoft Windows 10, macOS und Ubuntu.
Und so geht's:
Sie stellen uns ihr Projekt als STL-Datei zur Verfügung. Wir erstellen daraus mit Hilfe des Programms Cura einen druckfähigen gCode. Ihr Objekt wird dann möglichst bald (evt. 1-4 Tage später) ausgedruckt.
Sie können uns die Datei auf einem USB-Stick zur Verfügung stellen oder an unsere alternative E-Mail-Adresse stbgrevemuensterde (ohne n) schicken. Der Stadtserver nimmt leider keine stl-Dateien an. Bitte informieren Sie uns zusätzlich, wenn Sie etwas an stbgrevemuensterde schicken, weil die Adresse nur im Bedarfsfall abgerufen wird.
Wir benachrichtigen Sie, wenn der Druck erfolgreich ist.
3D-Drucker Workshops
Einstiegs-Workshops für Anfänger von 9-99 Jahre
durch Bibliotheksmitarbeiter
Inhalt:
Wo finde ich fertige Projekte im Internet?
Wie erstelle ich ein Projekt mit Tinkercad?
Wie drucke ich mein Projekt?
Termine in den Ferien:
Donnerstag, 5. Januar 2023, 10.00-11.30 Uhr
Donnerstag, 5. Januar 2023, 16.30-18.00 Uhr
Bitte anmelden. Eintritt frei.