Sprungmarken
Suche einblenden
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Kopfgrafik
Sprache auswählen
english
français
nederlands

Trickfilme und Erklärfilme drehen

Trickfilme drehen mit Stop Motion Studio

App Stop Motion Studio

Diese App gibt es für Android und IOS - Tablets. Die Proversion gibt es in den Stores für ein paar Euro zu kaufen. Stop Motion Studio ermöglicht einen schnellen, intuitiven Einstieg. Zum Ausprobieren eignet sich auch die kostenlose Version. Hier kann man allerdings nur Bilder machen und keine Töne oder Abspann einfügen.

Klasse: ab 3. Schuljahr bis Sek I / Sek II
Ziel: Die Schüler lernen mit der App Stop Motion einen kurzen Trickfilm zu drehen.
Dauer: 60-120 Minuten

Mit einem Tablet und der App Stop Motion erstellen die Schüler nach einer kurzen Einführung ihren ersten Trickfilm. Sie entwickeln eine Story, machen Fotos, sprechen einen Ton ein, hinterlegen Hintergrundgeräusche oder Musik und erstellen einen Abspann. Auch mit einem GreenScreen können die Schüler experimentieren. Wenn die Technik bekannt ist, kann diese Methode auch an anderer Stelle im Unterricht oder in Projekten eingesetzt werden.

Erklärfilme drehen mit einem Green Screen

App Green Screen von DoInk

Diese App gibt es nur für IOS (iPad oder iPhone). Im App-Store gibt es sie für ein paar Euro zu kaufen. Mit der App kann man vor einem grünen oder blauen Hintergrund einfach Fotos machen oder Filme drehen und ein beliebiges Bild oder einen Film im Hintergrund ablaufen lassen.

Klasse: alle Altersgruppen
Ziel: Die Schüler lernen mit der App Green Screen Fotos und kurze Erklärfilme zu drehen.
Dauer: 30-120 Minuten

Mit einem iPad und der App Green Screen erstellen die Schüler nach einer kurzen Einführung ihren ersten Film. Sie entdecken dabei, wie einfach es ist, Wirklichkeit zu verfremden. Besonders für jüngere Kinder eine Entdeckung. Ältere Schüler können mit der Technik Erklärfilme drehen. Wenn die Technik bekannt ist, kann diese Methode auch an anderer Stelle im Unterricht oder in Projekten eingesetzt werden.

Logo Medienkompetenzrahmen NRW
Mit dem Drehen von Trickfilmen können verschiedene Kompetenzen im Medienkompetenzrahmen abgedeckt werden.
Suche
Suche