Trickfilme und Erklärfilme drehen
Trickfilme drehen mit Stop Motion Studio
App Stop Motion Studio
Klasse: ab 3. Schuljahr bis Sek I / Sek II
Ziel: Die Schüler lernen mit der App Stop Motion einen kurzen Trickfilm zu drehen.
Dauer: 60-120 Minuten
Mit einem Tablet und der App Stop Motion erstellen die Schüler nach einer kurzen Einführung ihren ersten Trickfilm. Sie entwickeln eine Story, machen Fotos, sprechen einen Ton ein, hinterlegen Hintergrundgeräusche oder Musik und erstellen einen Abspann. Auch mit einem GreenScreen können die Schüler experimentieren. Wenn die Technik bekannt ist, kann diese Methode auch an anderer Stelle im Unterricht oder in Projekten eingesetzt werden.
Erklärfilme drehen mit einem Green Screen
App Green Screen von DoInk
Klasse: alle Altersgruppen
Ziel: Die Schüler lernen mit der App Green Screen Fotos und kurze Erklärfilme zu drehen.
Dauer: 30-120 Minuten
Mit einem iPad und der App Green Screen erstellen die Schüler nach einer kurzen Einführung ihren ersten Film. Sie entdecken dabei, wie einfach es ist, Wirklichkeit zu verfremden. Besonders für jüngere Kinder eine Entdeckung. Ältere Schüler können mit der Technik Erklärfilme drehen. Wenn die Technik bekannt ist, kann diese Methode auch an anderer Stelle im Unterricht oder in Projekten eingesetzt werden.

Links
- de.padlet.com/kmoehring66/stopmotionGS
Padlet von Medienberaterin Katja Möhring mit Informationen zu Stop Motion in der Grundschule
- de.padlet.com/kmoehring66/stopmotionGS
Padlet von Medienberaterin Katja Möhring mit Informationen zu Stop Motion in der Sek 1
- https://padlet.com/TRaue/GreenScreen
Padlet von Medienberater Tobis Raue mit Informationen zu Green Screen
- Trickfilme der Bibliothek auf Youtube
- de.padlet.com/kmoehring66/Erklaerfilme
Padlet von Medienberaterin Katja Möhring mit Informationen zu Erklärfilmen
- 1. Trickfilme von Schülern auf Youtube (Kanal der Bibliothek)
Bitte beachten: diese Filme sind als Erstversuche von Kindern ab 9 Jahren in ca. 45 Minuten entstanden.
- Informationen zum Projekt Make IT der Stadtbibliothek
- medienkompetenzrahmen.nrw.de