Beebots / BlueBots
Für Kinder ab 5 Jahren bis zur 2. Klasse
Ziel: Die Kinder lernen BeeBots zu „programmieren“. Sie können Befehle aus der realen Welt auf die Roboter übertragen.
Dauer: Auftakt in der Bibliothek ca 45-60 Minuten
Wie muss man die Biene programmieren, damit sie ein Ziel erreicht (Bild, Buchstabe, Zahl…)? Durch die einfache Eingabe auf dem Rücken der Biene mit den Tasten rechts, links, vorwärts, rückwärts und go erlernen die Kinder das Programmieren mit einfachen Codes. Einfache Algorithmen lassen sich zunächst ohne Roboter durchführen, dann mit Symbolen und dann auf die BeeBots übertragen. BlueBots lassen sich zusätzlich per App steuern.
Ein Auftakt in der Bibliothek möglich. Es gibt insgesamt 24 BeeBots und 12 BlueBots und Zubehör wie Matten und Stifthalter zum Ausleihen für Grevener Schulen, OGS und Kitas. Dazu gibt es einen Ordner mit vielen fertigen Unterrichtsvorschlägen.
Eine langfristige Reservierung z.B. für Projektwochen ist möglich.

Links
- Padlet - Informatik in der Grundschule mit Spalte "BeeBots"
Ideen, Module, Materialien zusammengestellt von Katja Möhring, Medienberaterin im Kreis Steinfurt
- Arbeitsblatt 1Mit diesen Arbeisblättern können Kinder auch ohne Bot "programmieren".
(PDF-Datei; 188,76 KB) - Arbeitsblatt 2(PDF-Datei; 189,49 KB)
- Arbeitsblatt 3(PDF-Datei; 282,01 KB)
- Lernmaterialien zu BlueBots, Ozobot, Thymios der Uni Münster, Raphael Fehrmann
Um Lehrkräfte bestmöglich bei der Umsetzung digitaler Bildung zu unterstützen und das Potenzial auszuschöpfen, welches die Lernroboter bieten, haben wir im Rahmen meines Forschungsprojekts "Lernroboter im Unterricht" im Verlauf der letzten Monate 50 Unterrichtsmodule erstellt. Diese adressieren verschiedene Schulformen, Altersklassen und Fächer. Alle Materialien sind auf unserer Website jeweils mit einem Video, dem Lehrkraft-Material, dem Schüler*innen-Material und nötigem Begleitmaterial hinterlegt und als CC-BY kostenfrei verfügbar
- Bildersuche in Google: beebot maps
Diese Bildersammlung zeigt anschaulich auf einen Blick, wozu man BeeBots nutzen kann.
- Informationen zum Projekt Make IT der Stadtbibliothek
- ab der 3. Klasse: Ozobots zum Ausleihen
- medienkompetenzrahmen.nrw.de
- weitere Angebote für Schulen