Fit für die Schule - mit Geschichten

Die Kinder können sich einen Themen-Rucksack mit Büchern, einer CD und einen von zwei Lern-Robotern kostenlos in der Bibliothek ausleihen.
Bis zu den Sommerferien haben viele zukünftige Erstklässler das Angebot genutzt und erste Erfahrungen im Umgang mit Lern-Robotern sammeln können.
Vorlesen - Zuhören - Programmieren
Themen-Rucksäcke mit Büchern, einer CD und einem Lern-Roboter warten auf alle zukünftigen Erstklässler in der Bibliothek. Vorlese- und Sachbücher, ein Buch über die Schule und ein Buch zum Mitlesen sollen Eltern animieren, ihren Kindern vorzulesen. Denn regelmäßiges Vorlesen ist eine sehr gute Vorbereitung auf die Schule!
Digitalisierung ist ein wichtiges Zukunftsthema. Mit kleinen Lern-Robotern können Kinder eigene Geschichten erzählen und lernen dabei spielerisch zu programmieren.
Beim Tag der offenen Tür oder beim Einschulungsgespräch erhalten die Eltern von den Schulleitern und Schulleiterinnen einen Flyer, mit dem für das Vorlesen geworben wird: So wird Ihr Kind zum Leser. Der Handzettel enthält Informationen zu den einzelnen Rucksäcken und eine Ausleihberechtigungskarte. Mit dieser Karte können alle Kinder in den nächsten Wochen und Monaten die verschiedenen Rucksäcke und einen von zwei Lern-Robotern kostenlos ausleihen.
In der Stadtbibliothek warten 30 Rucksäcke auf ihre kleinen Kunden.
Verschiedene Themen-Rucksäcke
Vier verschieden Themen-Rucksäcke stehen zur Verfügung: "Prinzessinnen", "Fahrzeuge", "Bauernhof" und "Polizei, Feuerwehr & Co.". Da ist für Jungen und Mädchen, deren Geschmack auch in diesem Alter unterschiedlich ist, etwas dabei.
Eltern von Jungen sollen sich genauso von der Aktion angesprochen fühlen wie Eltern von Mädchen.
Die Leserforschung und auch die Ausleihstatistik der Bibliothek belegen, dass kleinen Mädchen mehr Bücher vorgelesen und Geschichten erzählt werden als kleinen Jungen. Dabei ist es für alle wichtig. Denn damit wird ein Grundstein für den Lese- und Lernerfolg in der Schule gelegt. Kinder, die Freude an Geschichten haben, können sich besser ausdrücken, sind oft konzentrierter und fantasievoller und freuen sich darauf endlich alle Buchstaben zu lernen.
Auf der anderen Seite sollen Mädchen durch die Ausleihe der Roboter "Robot friend" oder "Bubble" dazu animiert werden, sich mit Technik und allererstem Programmieren zu beschäftigen. Ein Bereich, der häufig eher den Jungen zugeschrieben wird. Die Roboter sind über einen Controller oder einfaches Programmieren ohne ein zusätzliches, externes Endgerät nutzbar.
Der Rucksack zum Thema "Bauernhof" enthält:
- Geschichten vom Traktor Bulli (aus der Serie "Bildermaus" zum gemeinsamen Lesen mit Bildern)
- Bauernhofgeschichten (Vorlesebuch)
- Die kleine Spinne Widerlich - Ferien auf dem Bauernhof (Bilderbuch)
- Alles über den Bauernhof (Sachbuch)
- Benjamin Blümchen auf dem Bauernhof (CD)
- Lea Wirbelwind will in die Schule - unbedingt! ODER Raphael kommt in die Schule (Bilderbuch zum Thema Einschulung)
Der Rucksack zum Thema "Fahrzeuge" enthält:
- Geschichten vom Rennfahrer Mick (aus der Serie "Bildermaus" zum gemeinsamen Lesen mit Bildern)
- Moritz in der Autowerkstatt (Bilderbuch)
- Die schönste Seifenkiste der Welt (Bilderbuch)
- Wir entdecken die Riesenfahrzeuge (Sachbuch)
- Was hör ich da - Autos, Bagger, Laster ODER Was ist was junior - LKW, Bagger und Traktoren (CD)
Raphael kommt in die Schule (Buch zum Thema Einschulung)
Der Rucksack zum Thema "Polizei, Feuerwehr & Co." enthält:
- Geschichten von Fritz Feuerwehr (aus der Serie "Bildermaus" zum gemeinsamen Lesen mit Bildern)
- Kleine Polizei-Geschichten (Vorlesebuch)
- Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt (Bilderbuch)
- Alles über Einsatzkräfte (Sachbuch)
- Polizeigeschichten & Feuerwehrgeschichten (C)
- Kater Kamillo kommt in die Schule (Buch zum Thema Einschulung)
Der Rucksack zum Thema "Prinzessinnen" enthält:
- Geschichten aus der Prinzessinnenschule (aus der Serie "Bildermaus" zum gemeinsamen Lesen mit Bildern)
- Zauberhafte Vorlesegeschichten (Vorlesebuch)
- Prinzessin Maja und das magische Reitturnier (Bilderbuch)
- Alles über Prinzessinnen (Sachbuch)
- Funkelnde Sterne für die Prinzessin (CD)
- Lea Wirbelwind will in die Schule - unbedingt! (Buch zum Thema Einschulung)
Roboter "Robot friend" oder "Bubble" gibt es zusätzlich zu den Rucksäcken zum Ausleihen
So wird Ihr Kind zum Leser!
Vorlesen: Lesen Sie vor und machen Sie zum Beispiel das Vorlesen zu einem Gute-Nacht-Ritual. Bitten Sie auch andere Personen – zum Beispiel die Großeltern – Ihrem Kind Geschichten zu erzählen und vorzulesen.
Ihr Vorbild ist wichtig: Lesen Sie selbst mal wieder ein Buch, die Tageszeitung oder Zeitschriften. (Jungen orientieren sich übrigens besonders an männlichen Vorbildern.)
Mit Büchern leben: Schaffen Sie für (Kinder-)Bücher Platz in der Wohnung – auch im Wohnzimmer!
Eigene Bücher besitzen: Schenken Sie Ihrem Kind zum nächsten Anlass ein Buch oder bitten Sie Familie und Freunde Bücher zu schenken.
Bei Bibliotheksbesuchen können Kinder selbst Bücher auswählen und lernen so, interessante Bücher für sich zu entdecken. Der Ausweis für Kinder ist kostenlos.
Erzählen Sie Ihrem Kind Geschichten, berichten Sie von Ihrer Arbeit, erklären Sie den Kindern die Welt!
Überall im Alltag begegnet uns Schrift. Weisen Sie Ihr Kind darauf hin und lesen Sie ihm vor: Straßenschilder, Reklame, Kochrezepte, Klingelschilder, Bedienungsanleitungen… Ihr Kind versteht, es lohnt sich lesen zu lernen!
In der Stadtbibliothek werden regelmäßig Geschichten vorgelesen. Alle Kinder können kostenlos teilnehmen.
Digitales (Vor-)Lesen: Ein neuer Trend im Kinder- und Jugendbuchbereich sind interaktive Kinderbücher (als App) für den Tablet-PC oder das Smartphone. Eine Auswahl interessanter Apps und Lesetipps finden Sie z.B. bei der Stiftung Lesen (www.stiftung-lesen.de unter dem Punkt „Digitale Lesewelten“).
Grundschulleiter unterstützen die Aktion
"In den letzten Jahren haben die Leiterinnen die Aktion tatkräftig unterstützt und sind dieses Jahr wieder dabei!" freut sich die Leiterin der Stadtbibliothek Sigrid Högemann. "Nur mit deren Hilfe erreichen wir möglichst alle Eltern und Kinder".
Finanziell wird "Fit für die Schule – mit Geschichten" von der Kreissparkasse Steinfurt gefördert. Nur so können alle Grevener Kinder bis zur Einschulung im Sommer ihren Rucksack in der Stadtbibliothek ausleihen, sich die Geschichten vorlesen lassen und ein bisschen mit dem "Robot friend" experimentieren.