Die Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Musizieren...
- bringt Farbe und Lebendigkeit in unser Leben
- schärft unsere Sinne für das Ästhetische und Schöne
- schafft Glücksgefühle
- gibt uns Raum für unsere Emotionen
- lässt uns Gemeinschaft erleben
- lehrt uns, mit Ausdauer unsere Ziele zu erreichen.
Unterricht nach den Osterferien und Erreichbarkeit der Verwaltung
Laut der aktuellen Coronaschutzverordnung ist ab dem 29.03.21 Präsenzunterricht für Musikschulen bis zu einer Gruppengröße von 5 Schüler*innen unter Einhaltung aller hygienischen Standards wieder möglich.
Folgende Kurse finden leider aufgrund dieder Vorgaben weiterhin nicht statt: Ensemble, Musikwichtel, Musikzwerge, Musikalische Früherziehung sowie Unterricht für erwachsene Schüler*innen.
Die Verwaltung der Musikschule erreichen Sie:
Mo-Fr. 9-12 Uhr u. Mo-Do 14-16 Uhr.
Montags erreichen Sie uns zu den angegebenen Zeiten vorübergehend nur telefonisch!
Aktuelle Informationen finden Sie immer hier auf unserer Homepage www.musikschule-ges.de oder auf unserer Facebook-Seite.
Gerne können Sie uns auch eine E-Mail senden unter infomusikschule-gesde oder ein Fax senden an 02571 920829.
Ihr Musikschulteam
Erfolgreiche Teilnahme bei Jugend musiziert!
Beim diesjährigen (digitalen) Wettbewerb "Jugend musiziert" haben mehrere Schüler*innen der Musikschule Greven Emsdetten Saerbeck teilgenommen und dabei überaus erfolgreich abgeschnitten.
Zu den Preisträgern dürfen sich diesmal folgende Schülerinnen zählen:
Emeli Flat (14 Jahre, Unterricht: Nadja Nitschke) hat in der Solowertung Gitarre in Altersgruppe 3 mit 16 Punkten einen dritten Platz auf Landesebene erzielt.
Tatjana Scharon (16 Jahre, Unterricht: Nadja Nitschke) hat in der Solowertung Gitarre in AG 5 mit 19 Punkten einen zweiten Platz auf Landesebene erzielt.
Carla Schwarberg (17 Jahre, Unterricht: Sebastian Kurz) erhielt in der Solowertung Fagott in der AG 5 23 Punkte, einen ersten Platz und die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb (findet voraussichtlich im Mai in Bremen / Bremerhaven statt)!!!
Das Team der Musikschule gratuliert den Schülerinnen und natürlich ihren Lehrern Nadja Nitschke und Sebastian Kurz sehr herzlich zu diesem tollen Erfolg - das habt Ihr wirklich klasse gemacht!
Einverständniserklärung für den Online-Unterricht
- Einverständniserklärung(PDF-Datei; 44,55 KB)
Unser neues Projektheft für das 1. Halbjahr 2021 ist da!
- Viel Spaß beim Durchblättern unseres Projektheftes!(PDF-Datei; 906,27 KB)
Strukturplan des Verbands deutscher Musikschulen
- So ist unsere Musikschule strukturell aufgebaut(PDF-Datei; 205,09 KB)
- Die kommunale Musikschule im Netzwerk der kulturellen Bildung(PDF-Datei; 394,64 KB)
Partnerschaft der Musikschule mit Montargis / Amilly (Frankreich)
Der Freundeskreis der Musikschule Greven Emsdetten Saerbeck stellt sich vor
- Flyer Freundeskreis der Musikschule(PDF-Datei; 1,15 MB)
Erleben Sie die vielfältigen Angebote im Bereich des Instrumentalunterrichts an unserer Musikschule!
Anmeldung für unsere Früherziehungs-Kurse
- Anmeldung Elementarbereich (PDF)(PDF-Datei; 39,21 KB)
- Online-Anmeldeformular zum Elementarunterricht
- Informationen zu den Angeboten für Kinder von 2 bis 6 Jahren
Musikwichtel, Musikzwerge und Musikalische Früherziehung
- Flyer Früherziehung(PDF-Datei; 290,49 KB)
JeKits mit Schwerpunkt "Instrumente"
Zwei rockige Bandworkshops im Rahmen der landesweiten "Nachtfrequenz"
Am vergangenen Samstag, den 26. September, fanden im Rahmen der landesweiten "Nachtfrequenz", an der sich die Kooperationspartner von "Backstage" (Abenteuerkiste, Karderie, Lebenshilfe und Musikschule) in Form von verschiedenen Veranstaltungen beteiligt haben, zwei Bandworkshops für Jugendliche im Alter zwischen 11 und 18 Jahren statt.
Drei Dozenten der Musikschule erarbeiteten mit den TeilnehmerInnen mehrere aktuelle Songs, die abends auf großer Bühne im Innenhof der GBS präsentiert wurden, z.B. "Dance Monkey", "Join me" und weitere.
Trotz des Regens, der zeitgleich zum Auftritt der beiden Bands einsetzte, hatten sowohl die TeilnehmerInnen als auch die Workshop-Dozenten viel Motivation, um die gemeinsam erarbeiteten Songs den Zuschauern zu präsentieren.
Die Begeisterung der Beteiligten war so groß, dass direkt nach einer Fortsetzung dieser Workshops gefragt worden ist.
Und die wird es geben, und zwar am Samstag, den 7. November, mit einem Abschlusskonzert im Jugendcafé des Kesselhauses. Genaue Details zu diesem Workshop mit dem Titel "Bock auf Band", der dann im Rahmen von der kreisweiten Veranstaltungsreihe "Musik schlägt Brücken" angeboten wird, gibt es demnächst hier auf der Homepage, sowie bei unserem Facebook-Account zu sehen.