Musikschule für unsere Jüngsten!

Elementare musikalische Förderung für Kinder von 2-6 Jahren
Musikwichtel (Alter: 2 Jahre)
Dieses Angebot lädt Kleinkinder ab 2 Jahren und deren Eltern zum gemeinsamen Musizieren ein. Je früher ein Kind mit der Musik vertraut wird, umso freier wird es sich fühlen, selbst und unbefangen zu singen und zu musizieren. Die Kinder werden durch gemeinsames Singen angeregt, ihre Stimme zu entdecken und Freude daran zu finden. Bei den Fingerspielen, beim Tanzen oder bei den Bewegungsspielen zur Musik lernen sie gemeinsam mit ihren Eltern auf spielerische Art und Weise ihren Körper kennen, genauso wie die Welt der Klänge, in die sie durch Klanghölzer, Glöckchen, Rassel oder Trommeln entführt werden. Der Unterricht findet wöchentlich statt und dauert 35 Minuten.
Die Gebühren richten sich nach der jeweils gültigen Gebührensatzung.
- Flyer "Musikschule für unsere Jüngsten"(PDF-Datei; 4,33 MB)
- Anmeldeformular als PDF(PDF-Datei; 39,21 KB)
- Online-Anmeldeformular
Musikzwerge (Alter: 3 Jahre)
Musikzwerge heißt unser Kursangebot für dreijährige Kinder. Mit dem Musikmachen kann man gar nicht früh genug anfangen, also treffen sich schon die 3-Jährigen über ein Jahr lang einmal pro Woche für 45 Minuten, um zu singen, zu tanzen, Instrumente kennen zu lernen und zu spielen, Musik zu hören und viele spannende Erfahrungen zu sammeln. Der Kurs der Musikzwerge ist eine Vorbereitung für den sich anschließenden Kurs der Musikalischen Früherziehung, in dem die Kinder ihr Wissen und ihre Erfahrungen vertiefen und erweitern können.
Die Gebühren richten sich nach der jeweils gültigen Gebührensatzung.
- Flyer "Musikschule für unsere Jüngsten"(PDF-Datei; 4,33 MB)
- Anmeldeformular als PDF(PDF-Datei; 39,21 KB)
- Online-Anmeldeformular
Musikalische Früherziehung (Alter: 4-6 Jahre)
Musikalische Früherziehung für vier- bis sechsjährige Kinder, das heißt spielerisches Umgehen mit Musik auf viele verschiedene Arten und Weisen, zum Beispiel
- Singen und Sprechen
- Bewegung und Tanz
- Rhythmusspiele
- Spielen mit vielen verschiedenen Instrumenten (Orff-Instrumenten)
- Ausprobieren und Kennenlernen von Instrumenten
- Instrumentenkunde
- Basteln von Instrumenten
- Musik hören
- Musiktheorie u.v.a.
Die musikalischen Grundkenntnisse und Erfahrungen, die die Kinder in diesem Kurs erwerben, sind ein wertvolles Fundament für das eventuelle spätere Erlernen eines Instrumentes.
Wichtig und entscheidend bei all dem ist der Spaß und die Freude am musikalischen Tun.
Neben der musischen Entwicklung werden viele wichtige Fähigkeiten geschult, etwa
- die Grob- und Feinmotorik
- die Sprachentwicklung
- das Sozialverhalten
- die Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer
- Phantasie und Kreativität
Der Kurs Musikalische Früherziehung begleitet die Kinder zwei Jahre lang. Die Kinder treffen sich einmal pro Woche (Unterrichtsdauer 75 Minuten) in Gruppen mit ungefähr zwölf Gleichaltrigen. Bei Gruppen mit weniger als acht Kindern beträgt die Unterrichtszeit 60 Minuten in der Woche.
Die Gebühren richten sich nach der jeweils gültigen Gebührensatzung.
- Flyer "Musikschule für unsere Jüngsten"(PDF-Datei; 4,33 MB)
- Anmeldeformular als PDF(PDF-Datei; 39,21 KB)
- Online-Anmeldeformular
Diese Kurse bieten wir 2020 an
in Greven (Frau Keßler):
- Früherziehung für 4-Jährige:
Mo 14:45 Uhr
Mi 16:45 Uhr
Do 16.20 Uhr - Musikzwerge für 3-Jährige:
Mo 16:05 Uhr
Mi 15:50 Uhr - Musikwichtel für 2-Jährige mit Eltern:
Mo 16:55 Uhr
Fr 16:20 Uhr
in Emsdetten:
Frau Keßler in der Paul-Gerhard-Schule
- Musikzwerge für 3-Jährige:
Di 16:05 Uhr - Musikwichtel für 2-Jährige mit Eltern:
Di 15:15 Uhr
Frau Rademacher in der Paul-Gerhard-Schule
- Früherziehung für 4-Jährige
Do 15:00 Uhr
in Saerbeck: Frau Scheffler in der Kita Emilia
- Elementare Musikerziehung
Fr 14:15 Uhr
Sollten Sie andere Termine wünschen oder sonstige Fragen haben, nehmen sie bitte mit dem Büro der Musikschule Kontakt auf (02571 920811).
Onlineanmeldung
Widerrufsbelehrung
Sepa Lastschrift Mandat
- SEPA Mandat
Hier können sie uns ein SEPA Mandat zur Abbuchung der Gebühren erteilen.